"Sebastian Lege deckt auf": Neue Folgen zeigen Tricks der Restaurants

Sebastian Lege nimmt in drei neuen Folgen seines Formats "ZDFbesseresser" erstmals auch Restaurants unter die Lupe. Dabei deckt er erneut Lebensmitteltricks auf, unter anderem in Asia-Imbissen.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sebastian Lege hat sich die Tricks in Restaurants angeschaut.
Sebastian Lege hat sich die Tricks in Restaurants angeschaut. © ZDF/Lars_Doering

Sebastian Lege (44) deckt erneut die Methoden der Lebensmittelindustrie auf - erstmals auch in Restaurants. Der Koch und Produktentwickler nimmt sich in den neuen Folgen seiner Dokureihe "ZDFbesseresser: Sebastian Lege deckt auf" am 14. März um 20:15 Uhr im ZDF "Die Tricks der Asia-Restaurants" vor. Eine Woche später, am 21. März, folgen zur Primetime "Die Tricks der deutschen Restaurants".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Asia-Imbiss und heimische Küche

Für die Asia-Restaurants nimmt er verschiedene Imbisse unter die Lupe. Dabei testet der Koch Gerichte wie Frühlingsrollen oder beliebte Nudelboxen. Doch leider sind oft vorgefertigte Produkte im Einsatz - nur so können überhaupt mehr als 100 Gerichte auf einer Speisekarte stehen. In vielen asiatischen Restaurants wird Entenfleisch angeboten, doch Lege zeigt auch hier die Schattenseiten. Denn oft leidet bei der Zubereitungsmethode das Tierwohl - und die Küchentradition. Bei deutschen Restaurants sieht es nicht viel besser aus. Einige locken zwar mit Hausmannskost, doch dann landen Fertigprodukte auf dem Teller.

Doch bevor Lege die Restaurants auf Herz und Nieren prüft, deckt er am 28. Februar "Die Tricks von Haribo, Ferrero & Co" auf. Dabei baut er Süßigkeiten nach und zeigt unter anderem, wie günstig Ferrero Raffaello hergestellt wird. Zudem nimmt er unter die Lupe, wie viele tierischen Produkte in den Leckereien enthalten sind.

Alle drei Dokus sind bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.