Sci-Fi-Klassiker "Raumpatrouille Orion" wird neu aufgelegt

Die deutsche Sci-Fi-Serie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" soll neu aufgelegt werden.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eine Neuauflage von "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" - auch einfach "Raumschiff Orion" oder "Raumpatrouille Orion" - soll Sci-Fi-Fans in die Weiten des Weltalls entführen. Die Produktionsfirma Bavaria Fiction hat einen entsprechenden Bericht des US-Branchenblattes "Variety" dem Medienmagazin "DWDL" bestätigt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die deutsche Science-Fiction-Serie, die Mitte der 1960er Jahre erstmals ausgestrahlt wurde und nur sieben Folgen umfasst, gilt heute als Klassiker des Genres. Produziert wird die Neuauflage demnach unter dem Titel "Orion" von Bavaria Fiction und Uncharted Territory. Die Originalgeschichte soll laut "Variety" mit einer neuen Generation an Charakteren fortgeführt werden und Themen wie den Klimawandel behandeln.

"Der perfekte Zeitpunkt für eine Neuauflage"

Figuren, die unter anderem auftauchen sollen, seien eine Kampfpilotin und der Enkel von Major Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr, 1926-2014). Neben Schönherr waren im Original auch die ebenso verstorbenen Wolfgang Völz (1930-2018) und Eva Pflug (1929-2008) zu sehen, um einige zu nennen.

Die Neuauflage wird auf einem Konzept von Volker und Gesa Engel basieren. Gegenüber "Variety" erklärt der Produzent unter anderem: "Es ist der perfekte Zeitpunkt für eine Neuauflage." Von Beginn an sei klar gewesen, dass man keine Persiflage drehen und auf einen komödiantischen Ansatz verzichten wolle. Weiter erläutert er: "Die Schöpfer des Originals haben es sehr ernst genommen und [die Serie] in das politische und soziale Klima Europas der 1960er Jahre eingebettet." Ein zentrales Merkmal sei eine durch die Charaktere transportierte Mischung aus "Spannung, Relevanz und Eskapismus".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.