Schlechter "Polizeiruf"-Ton: BR sieht Fehler bei "neueren TV-Geräten"
Kein Zweifel, der Münchner "Polizeiruf" gehört zu den ambitionierteren der ARD-Krimis. Am Sonntag gab es aber erneut Probleme mit einem ganz banalen Bestandteil einer TV-Sendung - dem Ton. Der Bayerische Rundfunk sieht sich nicht als Verursacher: Schuld seien wohl die Fernsehapparate der Zuschauer, erklärte eine BR-Mitarbeiterin spot on news.
Wenn Matthias Brandt (53) als Hans von Meuffels für den Münchner "Polizeiruf" ermittelt, ist das für viele Zuschauer hohe Krimikunst. Andere vermissten bei der Episode am Sonntagabend hingegen schmerzlich einen "roten Faden". Ungeachtet fernsehästhetischer Fragen plagten sich einige Krimifreunde am Sonntagabend aber mit einem sehr banalen Problem - viele konnten schon rein akustisch nur schwer verstehen, was da auf der Mattscheibe geredet wurde. Auch den Machern des Bayerischen Rundfunks wurden die Schwierigkeiten zugetragen. Die Schuld für die "Unverständlichkeit" sehen sie aber nicht bei sich, wie eine BR-Mitarbeiterin der Nachrichtenagentur spot on news am Montag erklärte.
"Der Ton wurde nach den technischen Richtlinien in unserem Haus erstellt und von sehr erfahrenen Tonmeistern ordnungsgemäß geprüft", versicherte "Polizeiruf 110"-Redakteurin Cornelia Ackers auf Nachfrage. Die Untersuchungen des Senders hätten hingegen einen andere Problemquelle ergeben - nämlich die TV-Geräte der Zuseher.
So seien "die Einstellungsmöglichkeiten an den neueren TV-Endgeräten so vielfältig und kompliziert", dass sie wohl die akustischen Probleme verursacht hätten, ließ Ackers über eine Sprecherin ausrichten. Diese etwas ungewöhnliche Erklärung sei für den BR gleichwohl keinesfalls Anlass, die Angelegenheit einfach auf sich beruhen zu lassen: "Wir werden aber weiterhin an der Problematik arbeiten und haben dazu bereits eine neue Gesprächsrunde mit den Tonmeistern eingeläutet."
Bleibt zu hoffen, dass die Münchner Tonmeister zu einer praktikablen Lösung im Kampf mit der modernen TV-Technik kommen - und der nächste "Polizeiruf" aus der bayerischen Landeshauptstadt für alle Zuseher verständlich ist. Akustisch wie inhaltlich.
- Themen:
- Bayerischer Rundfunk