"Schlag den Star" wird zu "Hau den Wendler"

Axel Stein im Duell gegen Michael Wendler. Dieses Duell reizte die Zuschauer, die der neuen Ausgabe von Stefan Raabs "Schlag den Star" Traumquoten bescherten. Was sich sicherlich einige Zuschauer erhofft hatten, trat dann auch tatsächlich ein: Axel Stein interpretierte das Thema der Sendung etwas um, und statt "Schlag den Star" gab es "Hau den Wendler" zu sehen.
(jic/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Wendler unterlag auch bei den Geschicklichkeitsspielen meist
ProSieben/Willi Weber Michael Wendler unterlag auch bei den Geschicklichkeitsspielen meist

Der Wendler hat das Fernsehen für sich entdeckt. Zwischen Dschungelcamp und Promi-Container machte er eben mal bei Stefan Raabs (47) Star-Duell mit. Erstmals traten hierbei zwei Prominente gegeneinander an. Mit Michael Wendler (42, "The Very Best of") stieg Axel Stein (32, "Nicht mein Tag") in den Ring. Auf "normale" Kandidaten wurde komplett verzichtet. Raab, der sich sonst als Herausforderer durch die Sendung kämpft, fungierte als Moderator. Dieses Konzept ging auf: Mit 2,06 Millionen Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 19,9 Prozent erreichte die Show eine Quote, die in Anbetracht des heißen Wetters am Wochenende mehr als ansehnlich ist.

"Schlag den Star" können Sie auch zuhause spielen - mit diesem Brettspiel zur Show-Vorlage "Schlag den Raab"

Beide Stars gingen hochmotiviert ins Rennen. Axel Stein, der ungeachtet seiner ehemals kräftigeren Figur hervorragend in Form war, hatte sich vorab als ehrgeiziges "Kampfschwein" bezeichnet. Und der Wendler dichtete: "Marmorstein und Axel bricht, aber den Wendler nicht." Trotz dieser kreativen Kampfansage wurde der Abend für den Schlagersänger zur reinen Blamage. Das erste Spiel - Tischtennis - konnte er noch für sich entscheiden, doch für den Rest des Abends hagelte es nichts als Niederlagen und Spott.

Vor allem bei den Denkspielen lud der Wendler zu ausgiebigem Fremdschämen ein. So hörte man bei dem Spiel Buchstabensalat, wo die Kandidaten möglichst schnell Anagramme erraten mussten, die meiste Zeit kein Wort von dem Schlagerprinzen. Und an der Börse vermutete er beim Quiz neben Stier und Bär noch ein drittes Tier, den Dachs. Dass der sich eigentlich mit "x" schreibt und für Deuscher Aktienindex steht, war ihm offenbar entfallen. Nicht nur Quizmaster Raab kugelte sich vor Lachen.

Für die Zuschauer machte das kaum noch Unterschiede, von deren Seite hatte Wendler von Beginn an Buhrufe zu hören bekommen. Da half es auch nicht, dass er deshalb regelmäßig in Richtung Publikum motzte und bei den seltenen richtigen Antworten aufstand und herausfordernd auf die Ränge zuging. Unglücklicherweise stellte er sich auch bei Spielen wie dem Kartfahren nicht geschickter an und fuhr schon bei der Proberunde das Fahrzeug gegen die Bande.

Axel Stein musste sich demnach wenig bemühen, um zu glänzen. Ausreichend Geschicklichkeit bei Spielen wie Schmetterlinge Fangen oder ein gewisses Grundwissen bei den Fragerunden genügten, um beinahe alle Spiele für sich zu entscheiden. Am Ende des Spiels Leitergolf, bei dem die Kandidaten eine Schnur mit zwei Golfbällen an den Enden auf eine Sprossenwand geworfen werden mussten, so dass sie hängenblieb, erspielte er sich einen derartigen Vorsprung, dass er seine letzten zwei Versuche nicht benötigte und die Ballschnüre einfach neben sich fallen lassen konnte - bezeichnend für den ganzen Abend.

Letztendlich besiegte Stein seinen Gegner mit 27:1 und durfte als Gewinn eine Summe von 50.000 Euro einem guten Zweck zukommen lassen. Raab fand tröstende Worte für Wendler: "Wenigstens bist du nicht nach Spiel drei gegangen." Bleibt abzuwarten, ob sich Wendlers Dschungelkollegin Larissa Marolt (22) in der nächsten Folge besser schlägt.

Wenn Sie die Show verpasst haben, können Sie hier nochmal alle Spiele sehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.