Runde zwei für den Erfolgskrimi "Tod eines Mädchens"
Der Mord an der 14-jährigen Jenni (Annika Schrumpf) hat einen kleinen Ort an der Ostseeküste tief erschüttert. Alle haben Angst, Misstrauen macht sich breit. Die Ermittlungen haben sich dramatisch zugespitzt, als der Sohn der leitenden Ermittlerin, Hella Christensen (Barbara Auer), zum Hauptverdächtigen wird. Während Hella immer noch fest daran glaubt, dass sich die Beschuldigungen als Missverständnisse aufklären werden und ihr Sohn Martin (Chris Veres) unschuldig ist, holt sich ihr Ehemann Johannes bereits strafrechtliche Unterstützung.
Mit Magine TV können Sie "Tod eines Mädchens" kostenlos auf Smartphone, Tablet und PC streamen
Johannes hat ein Indiz unterschlagen, das seinen Sohn schwer belasten könnte: ein blutiger Pullover. Außerdem sieht alles danach aus, als hätte Martin Jennifer als letzter lebend am Strand gesehen. Als Jennis Eltern, Silke und Hauke, von dem Verdacht gegen Hellas Sohn erfahren, wollen sie mit ihr sprechen. Doch wie kann sie ihnen jetzt unter die Augen treten, wo Martin beharrlich schweigt und sie von Kessler (Heino Ferch) vorübergehend vom Fall abgezogen wurde?
Livestream per Magine TV
Dienste wie "Magine TV" ermöglichen es dem Zuschauer, das aktuelle Fernsehprogramm per Browser oder App auf PC, Smartphone und Tablet zu streamen - oder im Nachhinein anzusehen. 40 Grundsender, darunter Das Erste und das ZDF, sind kostenlos; Privatsender wie Sat.1 und RTL gesellen sich für fünf Euro monatlich hinzu. Die ersten 30 Tage sind allerdings auch hier unentgeltlich. Und wer will, der kann das Programm gegen einen Aufpreis sogar auf bis zu 115 Sender erweitern.
Mediathek
Eine weitere Alternative bieten die Mediatheken der unterschiedlichen Sender. Viele der Sendungen stehen nicht nur im Nachhinein zur Ansicht bereit, gerade die Öffentlich-rechtlichen bieten ihr Programm oft auch als kostenlosen Livestream an. In diesem Fall können Sie "Tod eines Mädchens (2)" hier live empfangen.
Live-TV via Sender-App
Mit der "ZDFmediathek"-App lässt sich das aktuelle Programm von ZDF, ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur zusätzlich kostenlos im Livestream verfolgen - und auch auf die Mediathek kann zugegriffen werden.
Wer in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter gerne seine Meinung über Filme, Serien und das TV-Programm mit anderen Nutzern teilt, für den gibt es nun die praktische iOS- und Android-App "Zappic". Nutzer können damit ganz einfach aktuelle Screenshots ihrer Lieblingsendung verschicken.