Rund jeder Zweite sieht den Sieg der Ukraine beim ESC 2022

Der ESC ist offenbar besonders bei jüngeren Menschen beliebt. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten am Samstagabend mehr als die Hälfte aller Zuschauer den Eurovision Song Contest ein.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Band Kalush Orchestra hat am Samstagabend den ESC gewonnen.
Die Band Kalush Orchestra hat am Samstagabend den ESC gewonnen. © imago images/ZUMA Press

Am 14. Mai gab es keinen Weg vorbei am Eurovision Song Contest. Die Mega-Musikshow lockte nach AGF-Angaben im Ersten 6,536 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Bildschirm. Das entsprach am Samstag einem Marktanteil von 32,7 Prozent. Zudem wurde die Live-Übertragung simultan bei ONE ausgestrahlt, wo laut NDR 0,764 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren (3,8 Prozent) einschalteten. Knapp 7,3 Millionen Menschen haben demnach im linearen Fernsehen in der ARD den Wettbewerb verfolgt. In der Spitze waren es demnach 8,79 Millionen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Viele jüngere Zuschauer zeigen Interesse

Die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zeigte dabei großes Interesse am ESC. Alleine im Ersten schaltete fast jede und jeder Zweite ein. Das "Finale aus Turin" kam hier mit einer Sehbeteiligung von 2,715 Millionen Menschen auf einen Marktanteil von 48,3 Prozent.

Der gesamte Abend stand in der Zielgruppe im Zeichen des Eurovision Song Contest. Im Ersten schalteten um 20:15 Uhr bereits 1,271 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zum "Countdown für Turin" mit Barbara Schöneberger (48) ein - ein Marktanteil von 27,5 Prozent. Die an das Finale anschließende "Aftershow" verfolgten etwas mehr als 0,9 Millionen Menschen und damit 38,2 Prozent. Beim Gesamtpublikum brachte es der Countdown auf 3,458 Millionen Zuschauer (15,3 Prozent) und die Aftershow auf 2,336 Millionen (31,9 Prozent).

Besonders auch jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer waren am ESC interessiert. Laut NDR schalteten bei den 14- bis 29-Jährigen im Ersten sogar 65,8 Prozent ein - 0,87 Millionen Menschen. Die Band Kalush Orchestra aus der Ukraine hat mit ihrem Song "Stefania" am Samstagabend den 66. Eurovision Song Contest mit insgesamt 631 Punkten gewonnen. Der deutsche Vertreter, Malik Harris (24), landete mit sechs Punkten auf dem letzten Platz.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.