RTL2-Serie "Wir sind jetzt" gewinnt Bayerischen Fernsehpreis

Bei einer Feierstunde in der Münchner Residenz wurde am Mittwochvormittag der Bayerische Fernsehpreis verliehen. Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) hat die Trophäen überreicht, unter anderem an Christian Klandt, Regisseur der RTL2-Serie "Wir sind jetzt".
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für Regisseur Christian Klandt gab es einen "Blauen Panther".
Für Regisseur Christian Klandt gab es einen "Blauen Panther". © Matthias Balk (dpa)

RTL2 darf sich freuen. Mit der Serie "Wir sind jetzt" gewinnt Regisseur Christian Klandt den Bayerischen Fernsehpreis 2020. Den "Blauen Panther" erhielt er in der Kategorie "Beste Jugendserie".

Begründung der Jury: Deshalb gab es den Preis für Christian Klandt

Die Jury des Bayerischen Fernsehpreis urteilt: "Regisseur Christian Klandt portraitiert das Lebensgefühl dieser jungen Generation mit viel Wärme und Authentizität. Er nimmt die Figuren und ihre Probleme ernst und gibt den Jugendlichen eine Stimme. In jeder Szene spürt man, dass der Regisseur es verstanden hat, eine Beziehung zu seinem jungen Ensemble aufzubauen, was die jungen Darsteller und Darstellerinnen in ihren Rollen aufblühen lässt. Die Kamera (René Gorski) ist dabei stets nah an den Figuren, wodurch das Miterleben noch eindringlicher wird. Nicht zuletzt sind Look & Feel dieser außergewöhnlichen Jugendserie durch und durch stimmig, originell und modern umgesetzt."

Bayerischer Fernsehpreis wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben

Eigentlich wird der Fernsehpreis traditionell im Mai verliehen. Die Gala im Prinzregententheater mit rund 1.000 Gästen wurde aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Nun wurde sie im kleinen Rahmen nachgeholt.

Carolin Reiber mit Ehrenpreis

Die Ehrenpreisträgerin stand zuvor schon fest: Fernsehmoderatorin Carolin Reiber hatte die Auszeichnung bereits am Dienstag von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erhalten, bevor dieser zur Ministerpräsidentenkonferenz nach Berlin reiste.  

Die Gewinner erhalten je einen weißen Porzellan-Panther, der ein weiß-blaues Rautenwappen in den Pranken hält. Dotiert sind die Auszeichnungen pro Preis mit 10 .000 Euro. Nachsehen kann man die Preisverleihung am Donnerstag (15. Oktober) um 22.45 Uhr im BR-Fernsehen und anschließend in der BR-Mediathek.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.