RTL sucht Hartz-IV-Empfänger für neue Show

Peter Zwegat ist Vergangenheit. Jetzt sucht RTL Hartz-IV-Empfänger, um sie mit genügend Geld auszustatten, damit diese ein neues Leben beginnen können.
von  (hub/spot)

Köln - Nachdem Peter Zwegat bei RTL den Menschen nicht mehr "Raus aus den Schulden" hilft, soll es bald ein Format geben, bei dem anderen Menschen Unterstützung zuteilwird: RTL plant ein TV-Experiment mit dem Arbeitstitel "Raus aus der Armut - Ein Koffer voller Chancen", wie der Sender bekannt gab. Es soll sich demnach um die Frage drehen, ob Hartz-IV-Empfänger den Sprung aus der Sozialhilfefalle schaffen, wenn sie einen Koffer voller Bargeld mit ihren kompletten Jahresbezügen auf einen Schlag bekommen. Ursprünglich stammt die Idee aus England. Dort sind in der vierteiligen Doku-Reihe "The Great British Benefits Handout" drei Familien, dank der finanziellen Starthilfe des Senders Channel 5, in ein neues Leben ohne Sozialhilfe gestartet.

Peter Zwegat bei einem seiner Auftritte sehen Sie auf Clipfish

Darum geht's in der neuen Sendung

Mehrere Familien, die seit Jahren von Hartz IV leben, bekommen laut RTL einen Koffer mit Bargeld in Höhe ihrer jährlichen Sozialleistungen. Bei einer deutschen vierköpfigen Durchschnittsfamilie wären das abhängig von ihrem Wohnort rund 25.000 Euro. Im Gegenzug müssen die Familien ein halbes Jahr auf jegliche staatliche Unterstützung verzichten. Was sie mit dem Geld machen, entscheiden sie selbst. Beraten werden sie dabei von einem Expertenteam bestehend aus Sozialexperten, Psychologen und Gründungs-Beratern. Das Ziel des Experiments: Nie wieder auf Staatskosten leben zu müssen.

Erfolgreiche Vorbilder

Die drei Familien aus der britischen Doku-Reihe führen heute dem Sender zufolge ihr Klein-Unternehmen, wie z. B. einen Spielpark für Kinder, ein Antiquitäten- und Trödelhandel oder sie sind wieder in einer festen Anstellung. Für das deutsche Doku-Projekt suchen RTL und die Produktionsfirma Endemol Shine Germany Familien, die in die Sozialhilfe gerutscht sind und seit Jahren versuchen, sich aus eigener Kraft daraus zu befreien.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.