Rita Falk für Lesefaule: Ihre Krimis in TV und Kino
TV-Premiere! Im Rahmen der Sommerkinoreihe zeigt das Erste "Winterkartoffelknödel. Ein Eberhoferkrimi" am heutigen 25. Juli um 20.15 Uhr. Demnächst feiert zudem der dritte Kinofilm der Provinzkrimis, "Schweinskopf al dente", Kinopremiere. Doch was macht die bayerische Autorin Rita Falk (52) so erfolgreich?
"Leberkäsjunkie" - die ungekürzte Lesung mit Christian Tramitz auf 7 CDs können Sie hier bestellen
Was macht die Eberhoferkrimis so erfolgreich?
Krimifestival München: Christian Tramitz, Rita Falk und Moderator Florian Wagner (v.l.n.r.) nach der Show im Circus Krone Bau Foto:facebook.com/Krimifestival
Autorin Rita Falk kennt Bayern, die Provinz, Polizisten und Amtsstuben: Die gebürtige Oberammergauerin wuchs unter anderem in Landshut auf und lebt heute mit ihrem zweiten Ehemann, einem Polizisten, in München. Vor ihrer Krimi-Karriere arbeitete die Blondine als Bürokauffrau... All diese Komponenten sind sicher ein Teil des Erfolgs der quirligen, fantasievollen und gewitzten Autorin.
"Winterkartoffelknödel": Polizist Eberhofer kann auch romantisch - wenn es sein muss Foto:ARD Degeto/Constantin Film/Bernd Schuller
Wesentlich zum Erfolg ihres Franchise beigetragen haben aber sicherlich vor allem die Charaktere: durch die Bank typisch bayerische - von grantig über gemütlich bis rotzfrech - Antihelden. Oder um es mit den Worten von Schauspieler Sebastian Bezzel (45) zu sagen, der in den Verfilmungen den Eberhofer gibt: "Das Geheimnis des Erfolges sind diese tollen Figuren, bis hin zur kleinsten. Die sind alle total schräg und trotzdem nachvollziehbar. Jeder kennt solche Typen", wie er spot on news Anfang des Jahres erklärte.
Der Kosmos wächst unaufhörlich
"Winterkartoffelknödel": Privatdetektiv Rudi (Simon Schwarz) lässt es sich gut gehen Foto:ARD Degeto/Constantin Film/Bernd Schuller
Am Anfang war das Buch. Inzwischen gibt es sieben Provinzkrimis von Rita Falk rund um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer im fiktiven bayerischen Niederkaltenkirchen - allein die Titel sind ein Gedicht: "Winterkartoffelknödel" (2010), "Dampfnudelblues" (2011), "Schweinskopf al dente" (2011), "Grießnockerlaffäre" (2012), "Sauerkrautkoma" (2013), "Zwetschgendatschikomplott" (2015) und "Leberkäsjunkie" (2016). Bereits in Arbeit ist die "Weißwurstconnection". Dieser achte und vermutlich auch nicht letzte Fall soll 2017 erscheinen...
Als nächstes kamen ziemlich schnell die Hörbücher auf den Markt. Schon das erste, "Winterkartoffelknödel" (2010), las Schauspieler Christian Tramitz (60) - sechs weitere sollten bis dato folgen. Diese CDs verkaufen sich wie warme Leberkäsesemmeln und auch die Lesungen gemeinsam mit der Autorin locken scharenweise Fans an. Im Frühjahr haben Falk und Tramitz sogar "dreimal hintereinander den Circus Krone ausverkauft", wie Sabine Thomas erklärte. Gleichzeitig überreichte sie den Krimifestival München Award 2016 an die "erfolgreichste Krimi-Autorin in der Geschichte des Festivals".
Spätestens nach dem dritten Roman war aber klar, diese skurrilen Geschichten gehören auch auf die Leinwand und so startet in Kürze, am 11. August, die dritte Verfilmung, "Schweinskopf al dente", in den Kinos. 2014 wurde "Winterkartoffelknödel" gezeigt und 2013 das Filmdebüt "Dampfnudelblues". Der vierte Streifen wird derzeit gedreht: Wann die "Grießnockerlaffäre" Premiere feiert, ist allerdings noch nicht bekannt.
Neben den Klassikern Buch, Hörbuch, Kinofilm und TV-Ausstrahlung gibt es im Rita-Falk-Kosmos einen weiteren Fixstern: Auf der Website franz-eberhofer.de finden die Leser viele Rezepte und Haushaltstipps von Eberhofers Oma sowie ein Reisetagebuch der Autorin selbst.
- Themen:
- Circus Krone