Rick Okon wird neuer Kommissar beim Dortmunder "Tatort"

Frisches Blut beim Dortmunder "Tatort": Das Team soll ab sofort wieder zu viert auf Verbrecherjagd gehen. Rick Okon ist der neue Hauptkommissar.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die frei gewordene Stelle im Dortmunder "Tatort"-Team ist besetzt: Nach dem Weggang von Stefan Konarske (38, als Daniel Kossik), rückt Rick Okon (28) als Hauptkommissar Jan Pawlak nach. Das gibt der WDR bekannt. Okon dreht derzeit auch direkt seinen ersten Fall als neuer Ermittler. Die Dreharbeiten sollen noch bis zum 27. März dauern, ausgestrahlt werden soll "Zorn" allerdings voraussichtlich erst Ende 2018.

Okon war bereits mehrfach im "Tatort" zu sehen - zuletzt in "Tollwut". Sein Charakter Pawlak wurde in der Folge als verdeckter Ermittler in der JVA Dortmund eingesetzt. Daher kennt er auch seine neuen Kollegen von der Mordkommission bereits.

Hier bekommen Sie "111 Gründe, 'Tatort' zu lieben"

Darum geht es in "Zorn"

In dem neuen Fall bekommen es die Dortmunder Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Jan Pawlak (Rick Okon) mit dem Mord an einem Bergmann zu tun, der erschossen am Ufer der Emscher gefunden wird. Die Freunde und Ex-Kollegen des Opfers sehen sich als Verlierer des Strukturwandels im Pott. Auf einem alten Zechengelände soll ein Freizeitpark eröffnet werden. Hat der Tod des Bergmanns etwas damit zu tun? Und was ist mit diesem einen Reichsbürger?

Gastrollen werden unter anderem Bibiana Beglau, Götz Schubert, Peter Kremer und Thomas Lawinky übernehmen. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Jürgen Werner, während Andreas Herzog Regie führen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.