Reality-TV rund um die Uhr im Netz

Irgendwem muss man ja beim täglichen Leben zusehen: Kaum ist RTLs Dschungelcamp Geschichte, schon hat Sat.1 das nächste gewagte Reality-TV-Format im Anschlag. Am 23. Februar wird "Newtopia" starten. Fünfzehn "Pioniere" sollen im brandenburgischen Königs Wusterhausen ein Jahr lang eine "andere, vielleicht bessere Gesellschaft" erschaffen. Falls das mit den Quoten nicht gleich hinhaut, hat der Sender vorgesorgt: Denn ganz groß mitspielen soll das Internet, wie Sat.1 am Montag mitteilen ließ.
Was deutsche Stars zu einem "Newtopia"-Experiment mitnehmen würden, sehen Sie in diesem MyVideo-Clip
Dort soll es vier Livestreams geben - sowie eine "360-Grad-Kamera", die User per Smartphone oder Tablet selbst steuern können. Zum persönlichen Regisseur kann aber nur werden, wer einen kostenpflichtigen "Newtopia Premium Pass" kauft. Für 3,99 Euro im Monat oder 1,49 Euro pro Woche dürfen "VIP User" auch bei Votings mitbestimmen. Vier Livestreams gibt es auch per "Newtopia App".
Bei der neuen Sendung beginnen die Teilnehmer auf einem Gelände in Königs Wusterhausen bei Berlin für ein Jahr ein neues Leben. Dort hausen sie in einer unbeheizten Scheune, mit zwei Kühen, einigen Hühnern und etwas fruchtbarem Ackerboden. Während das Showformat Ende 2014 beim US-Sender Fox - unter dem Titel "Utopia" - nach knapp zwei Monaten abgesetzt wurde, ist es in Holland ziemlich gut angekommen. Dort sahen bei einzelnen Folgen bis zu 1,5 Millionen Menschen zu.