Ralph Siegel: Lord Of The Lost wird sich gut schlagen

"Mister Grand Prix" Ralph Siegel erwartet für Deutschlands Beitrag "Blood & Glitter" von Lord Of The Lost beim Eurovision Song Contest einen guten Platz. "Ich glaube, es ist eine sehr gute Band, die sich auch gut schlagen wird", sagte Siegel (77) am Samstag der Deutschen Presse-Agentur, nachdem die Hamburger Rockgruppe in der Nacht den Vorentscheid für sich entschieden hatte. Allerdings, so der Musikproduzent, habe es in den vergangenen Jahren viele Bands gegeben, die in die Richtung gingen. Und "mit Lordi hat auch schon mal eine gewonnen". Trotzdem wünsche er der Band viel Glück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chris Harms von Lord Of The Lost singt beim Vorentscheid des ESC.
Chris Harms von Lord Of The Lost singt beim Vorentscheid des ESC. © Rolf Vennenbernd/dpa
München

Siegel hatte die Sieger des Vorentscheids nach eigenen Worten von Anfang an auf dem Schirm. Der mehrfache ESC-Komponist, der mit "Ein bisschen Frieden" und Nicole 1982 den Wettbewerb für Deutschland gewann, zeigt sich "sehr angetan" von der Band. "Ich habe sie von Anfang an auf Platz 1 oder 2 gesehen." Gleich dahinter habe er mit Ikke Hüftgold und Will Church gerechnet. Auch damit lag er richtig.

Lord Of The Lost tritt am 13. Mai im Finale des Eurovision Song Contest (ESC) im englischen Liverpool an. Großbritannien springt 2023 als ESC-Gastgeberland für die von Russland angegriffene Ukraine ein, die den Wettbewerb 2022 in Turin gewonnen hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 04.03.2023 15:05 Uhr / Bewertung:

    Bei der Veranstaltung zählen zwei Dinge: Politik und Auffallen um im Hinterkopf zu bleiben. An die drölfte Frau im kurzen Rock wird sich kaum jemand bei der Abstimmung erinnern weil man sie von den andern Kurzrocktägerinnen kaum unterscheiden kann. Früher war das "Sex sells" Prinzip tatsächlich Garant für viele Stimmen, heute haut das aber niemanden mehr vom Hocker. Stimme use ist sowieso immer nebensächlich gewesen.
    Wahrscheinlich wird deshalb wieder die Ukraine sehr weit oben landen aber so eine Rockband fällt auf jeden Fall auf und hat ihre Fans europaweit. Letzter werden wir damit sicher nicht. Das wären wir aber sicher wieder geworden, wenn die Wahl der Jury ohne das Publikum gezählt hätte.

  • Der wahre tscharlie am 04.03.2023 15:02 Uhr / Bewertung:

    Ich habe bei der Band den Eindruck, unabhängig von ihren musikalischen Qualitäten, dass sie davon "profitiert", dass sie in der Vergangenheit schon mit Iron Maiden aufgetreten sind, und auch in Liverpool, nach dem Contest, wieder ein Konzert mit Iron Maiden geben wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.