Rätsel im TV: Warum lispelt Jauch plötzlich?

Beim Jahresrückblick auf RTL spricht der beliebte Moderator ganz anders. Steckt wirklich nur eine Mikro-Panne dahinter?
von  Kimberly Hoppe
Seine Stimme sorgt an diesem Abend für Irritationen: Moderator Günther Jauch beim RTL-Jahresrückblick.
Seine Stimme sorgt an diesem Abend für Irritationen: Moderator Günther Jauch beim RTL-Jahresrückblick. © RTL

Man kann sich in diesen dreieinhalb Stunden über sehr, sehr viel wundern. Warum er mit Angelique Kerber Bratpfannen-Tennis spielt. Warum ein seltsamer Blitzer-Heiratsantrag mehr Sendezeit bekommt als Nizza-Terror, München-Amoklauf, Brexit und Trump zusammen. Warum ausgerechnet Howard Carpendale, der 2016 – bei allem Respekt – nicht mitgeprägt hat, als Final-Gast auftritt.

Für die größte Verwirrung sorgt am Sonntagabend auf RTL beim Jahresrückblick „Menschen, Bilder, Emotionen“ aber nicht etwa der Inhalt der Show, sondern die Stimme des Moderators Günther Jauch (60). Schon zu Beginn merkt der erfahrene Zuhörer, dass etwas nicht stimmt. Anders ist. Und vor allem: anders klingt.

Lispelt Günther Jauch plötzlich?

Es wird spekuliert und diskutiert

Auch im Netz beschäftigt die Frage viele, es wird wild diskutiert und spekuliert. Seltsame Zisch-Laute überraschen die Jauch-Fans mehr als das wahre Gesicht von Cindy aus Marzahn. Hat er eine Wurzelbehandlung hinter sich oder auf einmal eine Sprachstörung?

Anruf am nächsten Tag bei RTL. Ein Sprecher zur AZ: "Erstmal möchte ich Entwarnung geben – mit Herrn Jauch ist alles in Ordnung. Wir haben die Mikrofonierung umgestellt. Das Kopfbügel-Mikrofon hat zeitweise Probleme gemacht. Deshalb klang er von Zeit zu Zeit etwas anders."

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf: Diese Shows sind geplant

Jauch selbst habe, so der Sprecher, seines Wissens nach von dem veränderten Stimmklang nichts mitbekommen. Doch viele Zuschauer und Zuhörer wollen die Sprachprobleme bis zum Schluss gehört haben.
Was könnte sonst noch dahinter stecken und ein plötzliches Lispeln erklären?

Gab es neue Kronen?

Münchens Promi-Zahnarzt Didi Küffer erklärt der AZ: "Menschen, die von einem Tag auf den anderen lispeln oder zischen, haben meist Kronen gekriegt, die von der Größe nicht richtig passen. Dann ändert sich der phonetische Hohlraum und Lispel-Laute entstehen."

Ob neue Kronen oder ein neues Mikro – die Einschaltquote war so schwach wie noch nie (3,74 Millionen Zuschauer).

An Jauchs Stimme lag das sicherlich nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.