Quoten-Einbruch bei Quarantäne-WG: Warum schalten über eine Million weg?

Nach dem Auftakt der launigen Sendung "Quarantäne-WG" hatten die Zuschauer einen Tag später offenbar weniger Lust auf den Impro-Talk von Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Oliver Pocher. Über eine Million Zuschauer haben nicht mehr eingeschaltet. Wird RTL jetzt auf den Quoten-Einbruch reagieren?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Oliver Pocher sendeten von Zuhause oder dem Büro aus.
TVNOW Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Oliver Pocher sendeten von Zuhause oder dem Büro aus.

Die Sender ändern in der Corona-Krise ihr Programm. Sat.1 zeigt Luke Mockridge spontan mit einer Zuhause-Show, Klaas Heufer-Umlauf darf auf ProSieben mit einem Podcast ran und bei RTL hoffte man auf einen Erfolg mit der "Quarantäne-WG", in der Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Oliver Pocher via Skype miteinander plaudern und auch Promi-Gäste zuschalten.

TV-Quoten von "Quarantäne-WG" sinken

Da immer mehr Menschen zu Hause sind, stieg die TV-Nutzung Corona-bedingt an. Doch Jauch, Gottschalk und Pocher spürten davon in Folge zwei nur noch wenig. Die Quoten der "Quarantäne-WG" brachen ein. Im Vergleich zur Auftakt-Sendung am Montag schalteten einen Tag später 1,2 Millionen Zuschauer weniger ein. Statt 7,8 Prozent holte RTL so nur noch einen Marktanteil von 5,5 Prozent, berichtet "DWDL", während Mockridges Sat.1-Show in der Zielgruppe um 1,8 Prozentpunkte zulegen konnte. Abräumer des Dienstagabends war um 20.15 Uhr aber die Masken-Show "The Masked Singer". 4,26 Millionen Zuschauer schalteten ein (130.000 mehr als noch in der Vorwoche). 

"Wer wird Millionär?" mit neuem Millionär

Günther Jauch musste sich selbst helfen und konnte erst mit "Wer wird Millionär?" aus dem Quotenkeller klettern. 3,44 Millionen Zuschauer sahen ab 21.15 Uhr zu, wie ein neuer Millionär gekürt wurde. Der Marktanteil zog beim Gesamtpublikum auf 13,2 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen auf 13,6 Prozent an.

RTL hält bislang noch an der "Quarantäne-WG" fest und will noch bis Freitag weitersenden. Dann dürfte aber Schluss sein...

Lesen Sie auch: Jauchs neuer Millionär hat eine bekannte Freundin

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.