Promi Big Brother: Daniel Völz zeigt Gefühle, Umut Kekilli muss gehen
Da waren es nur noch sieben! Am Montag musste ein weiterer Bewohner das "Promi Big Brother"-Haus verlassen. Unterdessen überraschte Ex-"Bachelor" Daniel Völz (33) manchen wohl damit, dass er tatsächlich echte Gefühle zeigen kann. Er sprach über seinen im Mai verstorbenen Großvater Wolfgang Völz (1930-2018), den viele unter anderem als die Stimme von Käpt'n Blaubär kannten.
Der wichtigste Mann für ihn
Auf Instagram hatte der 33-Jährige sich bereits im Mai verabschiedet und unter anderem zu einem süßen Babybild von sich und seinem Opa geschrieben: "Du warst wie ein Vater für mich, wahrscheinlich der wichtigste Mann in meinem Leben." Dieses schöne Kompliment konnte Daniel nun unter Tränen nur wiederholen: "Er ist wirklich der wichtigste Mann in meinem Leben gewesen." Jener habe ihm vieles beigebracht - "auch, wie man mit dem Tod umgeht". Kein Wunder, dass Daniel das wunderbare Fazit ziehen kann: "Opa war der Beste und ist es auch immer noch."
Daniel habe sich Freude, seinen Großvater in den letzten Monaten seines Lebens begleiten zu können. Er könne "darüber glücklich sein, dass wir uns so gut verstanden haben" und dass die letzte Zeit mit seinem Opa "sehr harmonisch" gewesen sein soll. Täglich habe er ihn gesehen. Doch sein Großvater ist auch für einen der härtesten - wenn nicht sogar den härtesten - Moment in seinem Leben verantwortlich. "Ich war dabei, als das Licht ausging", erklärte der ehemalige "Bachelor" mit brüchiger Stimme.
Eine Chance für die Liebe?
Während Völz und Chethrin Schulze (26) womöglich noch im Haus zueinander finden, ist auch Cora Schumacher (41) offenbar auf der Suche nach der großen Liebe. Sie hat aber ganz genaue Vorstellungen vom perfekten Mann: 1,89 Meter soll er groß sein, außerdem tätowiert, dunkelhaarig und gut gebaut - und massieren sollte er auch können. Außerdem dürfte er gerne ein "Survivor" sein, "der einen in der Wildnis beschützen kann." Echt süß: Chethrin warb vor der Kamera für Cora. Diese sei "'ne ganz, ganz Liebe, sie ist frei". Aber Cora brauche einen "Rocker" nach dem Prinzip "harte Schale, weicher Kern und Motorrad".
Chethrin warb unterdessen weiterhin um Daniel. Allerdings auf eine doch recht plumpe Weise. Sie machte sich über die Ex-Freundin ihres Mitbewohners her, auf die sie "hundertprozentig gar nicht gut" zu sprechen sei. Wenn es um diese gehe, werde Chethrin "zickig". Das merkte man auch, nannte sie Daniels' Ex doch unter anderem eine "Möchtegern-Tänzerin", einen kleinen "Freak" und eine "blöde Sau". Er wiederum hatte nichts über seine Verflossene zu sagen, verteidigte diese aber auch nicht.
Zudem bekam Schulze Liebestipps von Model Johannes Haller (30). Der riet ihr, das Ganze mit Daniel "langsam zu machen". Laut ihm müsse sie "unerreichbar" bleiben, damit jener um sie kämpfen müsse. Die "kleine Liebestante", wie Chethrin sich selbst nannte, war sogar so verzweifelt, dass sie den "Big Brother" um Rat fragte. Eine Antwort bekam sie von diesem aber nicht.
Langeweile und zwei Spiele
Ansonsten gab es in den vergangenen Stunden wohl anscheinend tatsächlich recht wenige Highlights. Haller und "DSDS"-Sieger Alphonso Williams (56) spielten sich ein paar Streiche, Katja Krasavice (22, "Doggy") übte ihren Lapdance und die Zuschauer schickten einen kleinen Strauß Blumen auf die "Baustelle" auf der Umut Kekilli (34) nach eigenen Angaben "dringend eine Dusche" brauchte. Wenigstens konnte Chethrin ein paar Weisheiten mit den anderen teilen. "Widder sind richtige Flirt-Maschinen", wenn es nach dem TV-Sternchen geht, das sein "Wasser auch nur mit Nudeln" kocht.
Für die "Baustellen"-Bewohner gab es zwei Spiele zu bewältigen. Während sie es noch schafften mit dünnen Stäben Schlüssel aus einem Behälter zu angeln, wofür es drei Münzen gab, ging die zweite Challenge daneben. Umut, Daniel, Cora und Chethrin sollten mehrere Schrittzähler anlegen und zusammen innerhalb von zwei Stunden 200.000 Schritte erreichen. Schlussendlich brachten sie es aber nur auf rund 160.000 Schritte.
Paar-Duell und Auszug
Im Live-Duell mit dem Namen "Hochstapler" sollten jeweils zwei Bewohner aus den unterschiedlichen Bereichen antreten. Es galt aus großen Styroporklötzen einen Turm zu bauen. Wer nach drei Minuten auf einem höheren Bau stand, erspielte für sich und seine Kollegen aus dem gleichen Bereich einen "Nominierungsschutz". Am Schluss lag die "Baustelle" dank Daniel und Johannes leicht vor der "Villa", für die Katja und Umut angetreten waren. Damit standen nur diese beiden, Silvia Wollny (53) und Cora für einen Rauswurf zur Wahl.
Die Bewohner entschieden sich für Kekilli und Krasavice, über deren Schicksal die Zuschauer entscheiden sollten. Seltsamerweise waren es auch diese beiden, die sich zunächst selbst nominieren wollten - was der "Big Brother" aber nicht erlaubte. Am Ende erhielt Umut Kekilli nicht genügend Anrufe, um in der Show zu verbleiben. Der Auszug selbst verlief allerdings nicht ganz so harmonisch. Bevor die Entscheidung bekanntgegeben wurde, gerieten Williams und Kekilli noch aneinander, weil Alphonso ihn mal wieder nicht bei seinem richtigen Vornamen nennen konnte - oder wollte.