"Polizeiruf 110": Starke Quoten für Ermittlerteam Ross und Rogov

Das deutsch-polnische Ermittlerteam rund um die Kommissare Ross und Rogov sorgte mit dem "Polizeiruf 110: Wasserwege" für eine fabelhafte Quote.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Polizeiruf 110: Wasserwege" mit den Kriminalkommissaren Vincent Ross (André Kaczmarczyk, re.) und Karl Rogov (Frank Leo Schröder).
"Polizeiruf 110: Wasserwege" mit den Kriminalkommissaren Vincent Ross (André Kaczmarczyk, re.) und Karl Rogov (Frank Leo Schröder). © rbb/Christoph Assmann

Satte 8,02 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten am Sonntagabend (13. Oktober) beim ersten "Polizeiruf 110" nach der Sommerpause - und nach insgesamt fünf Monaten - ein.

Das bedeutet mit Abstand den Quotensieg für "Wasserwege" (Das Erste) und das deutsch-polnische Ermittlerteam - diesmal um die Kriminalkommissaren Vincent Ross (André Kaczmarczyk, geb. 1986) und Karl Rogov (Frank Leo Schröder, geb. 1961). Wie die Zahlen der AGF-Videoforschung zeigen, lag der Marktanteil bei starken 29,0 Prozent.

Diesen Sonntag ging die Konkurrenz baden

Im direkten Primetime-Vergleich der öffentlich-rechtlichen Sender am Sonntagabend konnte "Inga Lindström: Spinnefeind" (ZDF) immerhin 4,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern anlocken.

Bei einem ähnlich gelagerten Kräftemessen zwischen den TV-Shows "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben) und "Grill den Henssler - Sommer-Special" ging der Sieg mit 1,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern an Joko Winterscheidt (45) und seine Truppe. Mit 1,28 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern positionierte sich Koch-Star Steffen Henssler (52) allerdings nur knapp dahinter.

Nächster "Polizeiruf 110" in zwei Monaten?

Nach dem Quotensieger sind die kommenden acht Sonntagskrimis dann wieder "Tatort"-Fälle. Freuen dürfen die Fans sich auf: "Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich" aus Wiesbaden (20.10.), "Tatort: Dein gutes Recht" aus Ludwigshafen (27.10.), "Tatort: Unter Feuer" aus Dresden (3.11.), "Tatort: Borowski und das ewige Meer" aus Kiel, "Tatort: Lass sie gehen" aus Stuttgart (17.11.), "Tatort: Siebte Etage" aus Köln (24.11.), der Falke-Krimi "Tatort: Schweigen" (1.12.) und "Tatort: Stille Nacht" aus Bremen (8.12.).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.