"Polizeiruf 110" fällt auf Twitter durch

Schlechter Ton, schlechtes Bild, schlechtes Drehbuch - konnte der "Polizeiruf 110 - Smoke on the Water" im Vorfeld zumindest noch den Großteil der Kritiker überzeugen, rechneten die Zuschauer im Internet am Sonntag knallhart mit dem Film ab.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kriminalhauptkommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt)
BR/Julia von Vietinghoff Kriminalhauptkommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt)

Kontroverse Reaktionen waren abzusehen und vermutlich auch gewünscht - auf Twitter allerdings, diesem dauernörgelndem Ereignis-Live-Ticker, fiel der "Polizeiruf 110: Smoke on the Water" glatt durch. Die wenigsten User wussten mit der sperrigen Inszenierung von Regisseur Dominik Graf und dem ebenso tristen wie überhöhten Drehbuch etwas anzufangen. Dazu meckerten viele Zuschauer über die vermeintlich schlechte Tonqualität. "Bild, Ton und Drehbuch aus der Hölle. #polizeiruf", schrieb ein User.

Den Krimi-Klassiker "Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville" gibt es gratis auf MyVideo zu sehen

Auf Anfrage wollte sich der Bayerische Rundfunk bisher nicht zu den Beschwerden äußern. Aber schon 2013, nach "Der Tod macht aus uns allen Engeln", ebenfalls ein vom BR Produzierte "Polizeiruf 110", gab es heftige Kritik an der Vertonung. Damals begründete der Sender den Umstand mit "dramaturgischen Gründen": Die Schauspieler dürften mehr improvisieren, man wollte ihnen keine choreographischen Vorgaben geben - die Tontechniker hätten deshalb spontan reagieren müssen, hieß es damals.

Auch vom Klang abgesehen konnte Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) mit seinem achten Fall keine großen Pluspunkte sammeln. "Das München im #polizeiruf heute, sieht aus wie das München beim Pumuckel vor 30 Jahren", mäkelte ein Twitter-Nutzer. Und selbst "Tatort"-Star Jan Josef Liefers konnte sich ein paar Seitenhiebe nicht verkneifen. "Böse erkennt man traditionell daran, dass sie gepresst lachen, nachdem sie Drohungen ausstoßen. #Polizeiruf", schrieb er unter anderem.

Bei den Quoten dürfte das Fazit der Verantwortlichen gemischt ausfallen. 7,29 Millionen Zuschauer sahen "Smoke on the Water". Das brachte zwar den Tagessieg am Sonntag, damit liegt man aber immer noch weit unter den Werten, die selbst ein mäßiger "Tatort" erzielt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.