Petitionen für und gegen Lanz

Im Netz tobt der Kampf um Lanz, auch Dieter Nuhr wollte mitmischen, wurde aber abgeschaltet
Volker Isfort |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Lanz
Markus Lanz

Im Netz tobt der Kampf um Lanz, auch Dieter Nuhr wollte mitmischen, wurde aber abgeschaltet

Nach der Online-Petition gegen seine ZDF-Talkshow haben sich jetzt auch Unterstützer von Markus Lanz (44) im Internet zusammengefunden. Der Berliner Piratenpolitiker Christopher Lauer (29) startete am Samstag im Netz eine Gegen-Petition mit dem Titel „Markus Lanz soll mal bitte seine Show so machen wie er will, immerhin ist er ja erwachsen“, die bis Montagmittag ein paar hundert Personen unterzeichneten. „Die Lanz-Debatte der vergangenen Tage ist doch etwas grotesk“, begründete Lauer seine Initiative. „Klar muss man Lanz nicht gut finden, aber bitte, Leute, für sowas wurden weder Internet-Petitionen erfunden noch ist es sinnvoll so viel Zeit für so einen Quark draufgehenzulassen.“ Die seit zehn Tagen dauernde Petition gegen den Lanz-Talk, zu der die Leipzigerin Maren Müller (54) aufgerufen hatte, zählte am Montag rund 220 000 Befürworter. Der Druck auf den ZDF-Moderator hat sich seit seinem viel kritisierten und ruppig geführten Interview mit Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht am 16. Januar erhöht. Lanz hat sich inzwischen bei ihr entschuldigt. Am Samstag verbuchte er mit dem ZDF-Klassiker „Wetten, dass..?“ ein historisches Quotentief in der 33-jährigen Geschichte der Show. Nur noch 6,31 Millionen Zuschauer guckten zu. Die digitale Unterschriftensammlung des Kabarettisten Dieter Nuhr (53) gegen eine Petitionsflut im Internet ist dagegen inzwischen abgeschaltet worden. Der Aufruf unter dem Motto „Gegen digitales Mobbing, binäre Erregung und Onlinepetitionswahn“, die Nuhr am Sonntag startete, wurde wenige Stunden später von der Plattform „openPetition“ gelöscht. Sie habe die Nutzungsbedingungen missachtet, erklärte das Portal. „Meine so schön formulierte Onlinepetition wurde aus Gründen freier Meinungsäußerung gesperrt“, schrieb Nuhr auf seiner Facebook-Seite. Mittlerweile hat ein Nutzer eine weitere Petition eröffnet: „Für den Erhalt von Dieter Nuhrs Petition“.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.