Panne beim Mittwochslotto im ZDF: Woran hakte es?

Die Ziehung zum Mittwochslotto ist gründlich schief gegangen. Die falsch bekannt gegebenen Zahlen wurden deshalb für ungültig erklärt. Das gab es noch nie.
von  dpa

Die Ziehung zum Mittwochslotto ist gründlich schief gegangen. Die falsch bekannt gegebenen Zahlen wurden deshalb für ungültig erklärt. Das gab es noch nie.

Mainz/Berlin - Nach der ungewöhnlichen Panne bei der Ziehung zum Mittwochslotto stellt sich die Frage nach der genauen Ursache. „Wir überprüfen jetzt das Gerät“, sagte ein Sprecher von Lotto Rheinland-Pfalz am Abend. Der Fehler war erst nach der Liveübertragung im ZDF bemerkt und die Ziehung später wiederholt worden.

Nach Angaben des Senders waren nicht alle Kugeln in die Trommel gerollt, zwei hingen fest. Laut „Bild“-Zeitung handelte es sich um die Kugeln 46 und 47. Der Lotto-Sprecher ging von einem technischen Fehler aus. Bei der üblichen Probeziehung zuvor habe noch alles einwandfrei geklappt.

Eine ähnliche Panne mit falsch bekanntgegebenen Zahlen sei in den fast 60 Jahren Lottogeschichte noch nicht vorgekommen. Auch das ZDF bedauerte die Panne. Die fehlenden Kugeln fielen erst auf, als die Zahlen gezogen waren. „Das hat keiner im Studio gemerkt“, sagte der Lotto-Sprecher. „Weder der Ziehungsleiter, noch die Aufsichtsbeamtin, das ZDF-Team oder die Lottofee Heike Maurer.“ Von keiner Kameraperspektive aus seien die einsamen Kugeln zu sehen gewesen.

Das Mittwochslotto gibt es seit 1982. Seitdem wurden mehrere Hundert Zocker zu Millionären gemacht. Ob sich am Mittwoch der ein oder andere Tipper zu früh gefreut hat, blieb zunächst unklar. Im Jahr 2002 gab es schon einmal eine Panne bei der Ziehung der Mittwochs-Zahlen. Wegen eines Defekts an der Trommel wurde die Ausspielung unterbrochen und mit einem Ersatzgerät fortgesetzt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.