Oskar Roehler: Echte Skandalfilme macht heute keiner mehr

Echte Skandalfilme gibt es schon lange nicht mehr, beklagt Regisseur Oskar Roehler. Umso mehr freut er sich auf echte Klassiker bei Tele 5.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Für die Filmbranche beginnt wieder die heißeste Zeit des Jahres: Schauspieler, Regisseure, Produzenten und natürlich auch Fans fiebern wieder der Oscar-Verleihung am 24. Februar entgegen. Mit "A Star Is Born" oder "Bohemian Rhapsody" gehen zwei echte Publikumslieblinge ins Rennen. Auch Deutschland mischt in diesem Jahr mal wieder mit. Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck (45) könnte sogar gleich zwei Goldjungen abstauben. Sein Film "Werk ohne Autor" ist in den Kategorien "Bester fremdsprachiger Film" und "Beste Kamera" nominiert.

Holen Sie sich hier Oskar Roehlers umstrittenen Film "Jud Süß - Film ohne Gewissen"

Einen echten Skandalfilm hat die Academy aber auch in diesem Jahr nicht in Betracht gezogen. Kein Wunder, versucht sie doch seit jeher, kontroversen Filmen aus dem Weg zu gehen. Davon kann bei Kult-Regisseur Oskar Roehler (60) natürlich nicht die Rede sein. Schließlich ist er für Filme wie "Jud Süß - Film ohne Gewissen" oder "Suck My Dick" verantwortlich.

Keiner produziert mehr Skandalfilme

Seiner Meinung nach, sei es heutzutage schwierig noch einen Skandal zu provozieren: "Du kannst vielleicht noch einen politischen Skandal evozieren. Oder du kannst ganz bewusst einen Skandal ansteuern, indem du skandalös mit der Sexualität umgehst oder mit Folter oder politischen Issues. Du kannst es schon noch machen. Es wird keiner mehr machen."

Kein Zuschauer würde sich heute mehr eine zehnminütige Fellatio-Szene im Close-Up anschauen - "das würde sie zu sehr langweilen", ist sich Roehler sicher. "Es gibt auch kein Gen mehr dafür sowas zu machen, weil heute werden politische Filme erzählt und die sind oft sehr nüchtern."

Skandal-Klassiker im TV

Die guten alten Zeiten, in denen es noch echte Skandalfilme gab, lässt Tele 5 nun noch einmal auferstehen. Ab dem 27. Januar zeigt der Münchner Sender die zweite Staffel von "SKANDAL - Filme die Geschichte schrieben". An sieben unterschiedlichen Tagen laufen insgesamt acht Filme, darunter Klassiker wie "Das Leben des Brian" , "Salon Kitty" oder "Eraserhead". Kommentiert werden die Streifen wieder von keinen Geringeren als Oskar Roehler selbst und Schriftsteller Joachim Bessing (47), der vor allem mit seinem Bestseller "Tristesse Royale" für Furore sorgte. Und wer weiß: Vielleicht schafft es ja doch irgendwann ein Skandalfilm für einen Oscar nominiert zu werden?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.