Olaf Scholz zu Gast bei "Was nun, ...?"

In der Sendung "Was nun, ...?" stellen sich Spitzenpolitiker und Politikerinnen den Fragen des ZDF-Chefredakteurs und seiner Stellvertreterin. Diesmal ist Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olaf Scholz ist am 2. Mai zu Gast in der Sendung "Was nun, ...?".
Olaf Scholz ist am 2. Mai zu Gast in der Sendung "Was nun, ...?". © ZDF/Thomas Kierok

Olaf Scholz (63) steht dem ZDF in der Sendung "Was nun, Herr Scholz?" Rede und Antwort.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Wie der Sender mitteilt, wird der Bundeskanzler am 2. Mai 2022 um 19:20 Uhr von ZDF-Chefredakteur Peter Frey (64) und der stellvertretenden Chefredakteurin Bettina Schausten (57) befragt. Das Interview dauert eine halbe Stunde. Nach der Ausstrahlung ist die Sendung in der Mediathek zu sehen.

Führungsstil und Ukraine-Krieg

Laut ZDF soll es in dem Gespräch sowohl um den möglichen Lieferstopp für russisches Gas gehen als auch um Scholz' zögerlichen Führungsstil. In der Ankündigung der Sendung wird die Frage in den Raum gestellt: "Beschädigt das Zögern des Kanzlers Deutschlands Ansehen bei seinen Partnern?"

In der Sendung "Was nun, ...?" stellen sich regelmäßig Spitzenpolitiker oder Spitzenpolitikerinnen den Fragen des Chefredakteurs und der stellvertretenden Chefredakteurin. Zuletzt waren etwa Annalena Baerbock (41), Frank-Walter Steinmeier (66) oder Friedrich Merz (66) zu Gast.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.