Neustart für "hart aber fair": Ab Montag wird vieles anders

Die ARD-Sendung "hart aber fair" läutet eine neue Ära ein. Der Fokus liegt ab sofort vermehrt auf dem Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Außerdem gibt es in dem von Louis Klamroth moderiertem Polittalk Veränderungen in Gäste- und Themenauswahl sowie eine frische Optik.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Louis Klamroth präsentiert seit einem Jahr die ARD-Polittalkshow "hart aber fair".
Louis Klamroth präsentiert seit einem Jahr die ARD-Polittalkshow "hart aber fair". © WDR/ Thomas Kierok

Seit dem Abschied von Frank Plasberg (66) im Jahr 2022 steht der ARD-Polittalk "hart aber fair" in der Kritik. Auch der neue Moderator Louis Klamroth (34) wurde in den letzten Monaten zeitweise gescholten. Jetzt gibt es einen offiziellen Neustart, wie der Sender am Mittwoch ankündigte. Schon am kommenden Montag, den 29. Januar 2024, wird das neue Konzept nach der Winterpause umgesetzt. Die vom WDR verantwortete Sendung rückt dann den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr in den Fokus.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auch soll es Veränderungen bei der Gäste- und Themenauswahl und der Dramaturgie sowie generell dem Look der Sendung geben. Zudem sei die Gestaltung des Studios neu. So setze man nun auf einen "Townhall-Charakter" und bemesse neben der Politik vor allem auch den Bürgergästen einen größeren Stellenwert zu. Außerdem werde man jeweils am Folgetag der Sendung in der Mediathek eine von Klamroth kommentierte und durch redaktionelle Inhalte ergänzte Sendung veröffentlichen.

Louis Klamroth: "Wir werden viel ausprobieren"

Klamroth spricht in einem Kommentar zum Neustart davon, dass seine Show nicht nur im neuen Gewand daherkomme, sondern auch inhaltlich neue Akzente setzen und digitaler werde: "Wir werden viel ausprobieren, darauf freue ich mich!" Auch der zuständige WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn (59) meldete sich zu Wort und sprach von einer Weiterentwicklung eines erfolgreichen Konzepts, das gezielt auch jüngeres Publikum ansprechen wolle: "Politik wird hier im besten Sinne mit den Anliegen und Fragen aus der Mitte der Gesellschaft konfrontiert." Die Arbeit der Redaktion wolle man gleichzeitig transparenter machen.

"hart aber fair" feierte am 31. Januar 2001 seine Premiere und läuft seit vielen Jahren immer montags um 21 Uhr im Ersten. Nach mehr als 20 Jahren gab Frank Plasberg seine Rolle als Gesicht der Sendung auf und übergab den Staffelstab an Klamroth, der am 9. Januar 2023 seine erste Sendung präsentierte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.