Nachwuchstalent Jonas Nay: "Mein Studium erdet mich"

Im Film "Hirngespinster" spielt Nachwuchstalent Jonas Nay den Sohn eines schizophrenen Mannes. Warum er diese Rolle unbedingt haben wollte, erklärt er im Interview. Dabei spricht er auch über seine Band - und verrät, wie er seine Leidenschaften unter einen Hut bekommt.
(djw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wie ergeht es einer Familie, wenn der Vater an Schizophrenie leidet? Darum dreht sich der Film "Hirngespinster" (19. Oktober um 20:15 Uhr im Ersten) von Christian Bach. Jonas Nay (26, "Deutschland 83") spielt den 22-jährigen Simon, der sich nicht traut, seine Mutter und Schwester mit dem psychisch kranken Vater alleine zu lassen. Warum er diese Rolle unbedingt wollte, erklärt der Schauspieler im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Dabei spricht er auch über seine Musik und verrät, wieso seine Band jetzt auf Deutsch singt.

Die erste Staffel von "Deutschland 83" mit Jonas Nay können Sie hier ansehen

In "Hirngespinster" spielen Sie den Sohn eines schizophrenen Mannes. Wieso wollten Sie diese Rolle übernehmen?

Jonas Nay: Mit dem Thema Schizophrenie bin ich vor dem Projekt wenig in Berührung gekommen. Es hat mich aber sehr interessiert, da der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der betreffenden Familie sehr viel über unsere heutige Gesellschaft aussagt. Dem muss ein fiktiver Film natürlich gerecht werden können. Mich hat bei "Hirngespinster" das Buch überzeugt. Ich fand es gut recherchiert und sehr authentisch. Ich mag es zudem, wenn Figuren eine große Entwicklung durchmachen, so wie Simon.

Ist das auch der Grund, dass Sie oft tiefsinnige Figuren verkörpern?

Nay: Mein Hauptaugenmerk bei der Rollenwahl ist in der Regel das Drehbuch. Das Thema muss mich fesseln, die Dramaturgie stimmen und zudem muss mich meine Figur reizen. Bisher waren auch durchaus mal Komödien dabei, gerade erst habe ich einen Film mit Axel Prahl zusammen abgedreht, der vom nordisch trockenen Humor lebt. Oft sind es aber in der Tat dramatische Rollen gewesen, die mich gepackt haben. Irgendwie hat der deutsche Film, wie ich finde, ein absolutes Händchen für dramatische Stoffe.

Neben der Schauspielerei ist auch die Musik ihre große Leidenschaft. In welches Verhältnis setzen Sie beides?

Nay: Das Verhältnis zu definieren, fällt mir sehr schwer. Wahrscheinlich halten sich diese zwei Passionen ungefähr die Waage. Ich bin ein sehr leidenschaftlicher und sehr perfektionistischer Schauspieler und blühe beim Verkörpern spannender Rollen richtig auf. Die Schauspielerei macht zudem, seit ich da als Knirps reingeschlittert bin, einen Großteil meines Berufslebens aus. Und doch hat es lange gebraucht, um in dieser tollen Möglichkeit der kreativen Selbstverwirklichung eine potentielle Berufsoption sehen zu können. Ich bin nämlich entgegen meines Künstlerdaseins ein eher sicherheitsliebender Mensch.

Und diese Sicherheit finden Sie in der Musik?

Nay: Ich habe einfach all die schauspielerischen Erfahrungen und Eindrücke in mich eingesaugt, um mal zu gucken, wohin mich das führt und parallel stetig an meiner Ausbildung als Musiker gearbeitet. Die Musik habe ich schon immer ein wenig mehr als mein erlerntes Handwerk betrachtet. Ich spiele schon seitdem ich sieben Jahre alt bin Klavier. Das war immer mein Ausgleich und es zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch mein Leben. Ich ohne Musik - das geht einfach nicht.

Sie haben auch eine eigene Band. Zuerst haben sie als Northern Lights auf Englisch gesungen, jetzt wurde daraus Pudeldame mit deutschen Texten. Wieso dieser Wandel?

Nay: Wir wollen auf jeden Fall alle 80 Millionen Menschen in Deutschland erreichen und da war es zunächst das Plausibelste, es in der eigenen Sprache zu versuchen. Das Ziel und das Motto von Pudeldame ist: #siewerdenauchdichentzücken.

Wer ist für die pfiffigen Texte verantwortlich?

Nay: Ich schreibe die Texte zusammen mit David Schütter, mit dem ich bei "Wir sind jung. Wir sind stark" gespielt habe. Ich habe ihm beim Dreh davon erzählt. Jetzt ist er mit dabei, ab und zu auch als Rapper auf unseren Aufnahmen zu hören. Er ist ohne Frage eine Bereicherung und Inspiration für die Band. Mit seiner Hilfe haben wir die richtige Sprache für das, was wir ausdrücken wollen, gefunden.

Ist ein Album geplant?

Nay: Unsere Single "Der Erbe" ist gerade erschienen und wir bringen unsere EP "Pulsar" unter einem neuen Namen und mit neuen zusätzlichen Songs heraus. Das Album kommt 2017!

Schauspielerei, Band und dazu auch noch Ihr Studium - wie schaffen Sie das alles?

Nay: Ich räume mir Phasen ein, in denen ich den Schwerpunkt verlege. In der Regel entscheide ich semesterweise, ob ich mich der Musik oder der Schauspielerei widme. Denn es ist schwer, diese Dinge parallel zu machen. 2014 habe ich zum Beispiel so viel gedreht, dass ich dann ein Urlaubssemester einlegen musste, sonst hätte ich das nicht alles geschafft. Meine Oma hat immer gesagt, ich sei ein Hans Dampf in allen Gassen. Das heißt: Ich tanze gerne auf vielen Hochzeiten. Ein klares Raster, wie ein Stundenplan, tut mir daher sehr gut. Das Studium gibt meinem Leben eine Struktur. Nach den Dreharbeiten wieder den Alltag eines Studenten zu leben, erdet mich zudem.

Was steht denn schauspielerisch als nächstes auf Ihrem Plan?

Nay: Ich habe gerade die ARD-Komödie "Kuddelmuddel" mit Regisseur Lars Jessen abgedreht, jetzt geht es weiter mit Dreharbeiten für die Fortsetzung von "Tannbach" und es wurde erst verkündet, dass die Serie "Deutschland 83" weitergeführt wird. Das sind die konkreten Projekte, einiges ist noch in der Pipeline.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.