Nach Rassismusvorwürfen: Das ändert sich bei den "Simpsons"

Wer "Die Simpsons" bislang im englischen Original geschaut hat, muss sich bei zwei Figuren an neue Stimmen gewöhnen. Das steckt dahinter.
(elm/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Die Simpsons" gibt es seit 1989 als Serie.
imago images/Everett Collection "Die Simpsons" gibt es seit 1989 als Serie.

Am Freitag kündigten die Macher der Zeichentrickserie "Die Simpsons" an, künftig keine weißen Synchronsprecher mehr für die Vertonung von nicht-weißen Charakteren einzusetzen. Das Produktionsstudio Fox Studios teilte mit, man werde zwei "Simpsons"-Figuren künftig neu besetzen. Quick-E-Mart Besitzer Apu Nahasapeemapetilon sowie Arzt und Quacksalber Dr. Hibbert wurden bislang von weißen Personen gesprochen. Sie bekommen neue Stimmen.

Hier bekommen Sie die 30. Staffel von "Die Simpsons".

Hank Azaria und Harry Shearer sind raus

Bislang hatte Schauspieler Hank Azaria (56) die Figur Apu Nahasapeemapetilon eingesprochen. Anfang des Jahres teilte er aber mit, dass er Schluss mache. Seit Jahren war der Schauspieler mit Rassismusvorwürfen konfrontiert, den finalen Anstoß zum Umdenken der "Simpsons"-Macher und ihm selbst habe die Dokumentation "The Problem With Apu" des indischstämmigen Comedian Hari Kondabolu (37) aus dem Jahr 2017 gegeben, wie er anschließend der Seite "TMZ" mitteilte.

Die Rolle des Dr. Hibbert wurde bislang von Harry Shearer (76) gesprochen, der noch drei weiteren "Simpsons"-Figuren seine Stimme leiht: Fiesling Montgomery Burns (Mr. Burns), Simpsons-Nachbar Ned Flanders und Homers Arbeitskollege Lenny Leonard.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Der Schritt findet inmitten landesweiter Proteste in den USA gegen strukturellen Rassismus und Diskriminierung statt. In einem Instagram-Post teilte die Show bereits vor einigen Wochen mit, es sei nicht die Zeit zu schweigen. Wer die neuen Stimmen von Apu und Dr. Hibbert sein werden, teilte das Studio noch nicht mit.

Rücktritt auch bei "Family Guy"

Auch bei der ebenfalls von Fox produzierten Serie "Family Guy" zieht sich der Synchronsprecher der Figur Cleveland Brown zurück. Mike Henry (54), der den Charakter 20 Jahre lang sprach, sagte in einem Post auf Twitter: "Es war mir eine Ehre, Cleveland bei 'Family Guy' 20 Jahre lang zu spielen. Ich liebe diesen Charakter, aber dunkelhäutige Menschen sollten dunkelhäutige Charaktere spielen. Deshalb lege ich die Rolle nieder."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.