Musikantenstadl vor dem Aus?

Schweizer Zeitschriften behaupten, 2014 sei Schluss mit dem Schunkelstadl. Der Bayerische Rundfunk dementiert das.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist 2014 Schluss mit dem Musikantenstadl?
dpa 39 Ist 2014 Schluss mit dem Musikantenstadl?
Heißer Stadlfeger: Sarah Jane bei der Generalprobe des Musikantenstadl in der Olympiahalle in Innsbruck am 09.11.2012.
dpa 39 Heißer Stadlfeger: Sarah Jane bei der Generalprobe des Musikantenstadl in der Olympiahalle in Innsbruck am 09.11.2012.
Manuela Fellner singt sich bei der Generalprobe des Musikantenstadl in der Olympiahalle in Innsbruck warm.
dpa 39 Manuela Fellner singt sich bei der Generalprobe des Musikantenstadl in der Olympiahalle in Innsbruck warm.
James Last im November im Musikantenstadl.
dpa 39 James Last im November im Musikantenstadl.
Luftgitarrenspieler Stefan Mross
dpa 39 Luftgitarrenspieler Stefan Mross
Gern gesehener Gast: Andrea Berg
dpa 39 Gern gesehener Gast: Andrea Berg
Hey Baby-DJ Ötzi mit dem obligatorischen Häkelmützchen.
dpa 39 Hey Baby-DJ Ötzi mit dem obligatorischen Häkelmützchen.
Mit Heiligenschein: Andy Borg
dpa 39 Mit Heiligenschein: Andy Borg
Stammgäste: Die Kastelruther Spatzen
dpa 39 Stammgäste: Die Kastelruther Spatzen
Milva hat die Volksmusik-Power
dpa 39 Milva hat die Volksmusik-Power
Der schöne Patrick Lindner
dpa 39 Der schöne Patrick Lindner
Immer gut drauf, auch wenn er nass und nackt ist: Karl Moik
dpa 39 Immer gut drauf, auch wenn er nass und nackt ist: Karl Moik
Glaubt, er sei der schönste Schlagerstar: Michael Wendler
dpa 39 Glaubt, er sei der schönste Schlagerstar: Michael Wendler
Kinderstadl: Nachwuchstrompeter Marquardt Petersen
dpa 39 Kinderstadl: Nachwuchstrompeter Marquardt Petersen
Geschwisterliebe statt Zickenkrieg: Das Schwesternduo Sigrid (l) und Marina
dpa 39 Geschwisterliebe statt Zickenkrieg: Das Schwesternduo Sigrid (l) und Marina
Der Graf  hätte nichts gegen einen Auftritt in einer Volksmusiksendung. «Ich würde auch in den "Musikantenstadl" gehen, wenn die mich einladen. Dort hocken auch keine schlechteren Menschen als anderswo», sagte der Musiker den «Stuttgarter Nachrichten»
dpa 39 Der Graf hätte nichts gegen einen Auftritt in einer Volksmusiksendung. «Ich würde auch in den "Musikantenstadl" gehen, wenn die mich einladen. Dort hocken auch keine schlechteren Menschen als anderswo», sagte der Musiker den «Stuttgarter Nachrichten»
Schmachtduo: Sänger Udo Wenders und Claudia Jung
dpa 39 Schmachtduo: Sänger Udo Wenders und Claudia Jung
Mit Windmaschine: Charly Brunner
dpa 39 Mit Windmaschine: Charly Brunner
Neckisch zwischen Blumen: Patrick Lindner
dpa 39 Neckisch zwischen Blumen: Patrick Lindner
Singt, als wäre es ihre eigene Hochzeit: Ella Endlich
dpa 39 Singt, als wäre es ihre eigene Hochzeit: Ella Endlich
Rosa mit Glitzer: Gaby Albrecht
dpa 39 Rosa mit Glitzer: Gaby Albrecht
Quetschn-Star Andreas Gabalier
dpa 39 Quetschn-Star Andreas Gabalier
Stadl-Schönheit Helene Fischer
dpa 39 Stadl-Schönheit Helene Fischer
Quetscht auch den letzten Ton aus seinem Instrument: Marc Pircher
dpa 39 Quetscht auch den letzten Ton aus seinem Instrument: Marc Pircher
Das Kabarettisten-Duo Volker Heißmann (l) und Martin Rassau alias «Waltraud & Mariechen
dpa 39 Das Kabarettisten-Duo Volker Heißmann (l) und Martin Rassau alias «Waltraud & Mariechen
Die Schweizer Sängerin Hannah in Siegerpose auf der Musikantenstadl-Bühne
dpa 39 Die Schweizer Sängerin Hannah in Siegerpose auf der Musikantenstadl-Bühne
Der griechische Sänger Demis Roussos (l) und Moderator Andy Borg verstehen sich gut in der heilen Musikantenstadl-Welt.
dpa 39 Der griechische Sänger Demis Roussos (l) und Moderator Andy Borg verstehen sich gut in der heilen Musikantenstadl-Welt.
Darf nicht fehlen: Hansi Hinterseer
dpa 39 Darf nicht fehlen: Hansi Hinterseer
Genau euch vor den Fernsehern meinen Stefanie Hertel und Stefan Mross
dpa 39 Genau euch vor den Fernsehern meinen Stefanie Hertel und Stefan Mross
Die Moderatoren Andy Borg (r) und Karl Moik lachen in München während einer Pressekonferenz anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Muskantenstadls.
dpa 39 Die Moderatoren Andy Borg (r) und Karl Moik lachen in München während einer Pressekonferenz anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Muskantenstadls.
Anzug passt zum Haar: Die Amigos
dpa 39 Anzug passt zum Haar: Die Amigos
Dem ist nichts peinlich: David Hasselhoff
dpa 39 Dem ist nichts peinlich: David Hasselhoff
Andy Borg rollt mit den "Twinnies" durch den Stadl
dpa 39 Andy Borg rollt mit den "Twinnies" durch den Stadl
Nicht ohne seine Sonnenbrille: Heino
dpa 39 Nicht ohne seine Sonnenbrille: Heino
Rocken fürs Foto: Stefan Mross und Stefanie Hertel
dpa 39 Rocken fürs Foto: Stefan Mross und Stefanie Hertel
Immer gut drauf: Die Stadl-Stars
dpa 39 Immer gut drauf: Die Stadl-Stars
Andy Borg schick im Kärntner Kilt
dpa 39 Andy Borg schick im Kärntner Kilt
Karl Moik (l) begleitet am 2003 den amerikanischen Polka-König Jimmy Sturr
dpa 39 Karl Moik (l) begleitet am 2003 den amerikanischen Polka-König Jimmy Sturr
Stefan Raab 2000 bei einer Musikantenstadl-Probe
dpa 39 Stefan Raab 2000 bei einer Musikantenstadl-Probe

Schweizer Zeitschriften behaupten, 2014 sei Schluss mit Andy Borgs Volksmusikshow. Der Bayerische Rundfunk dementiert das.

Im Jahr 2014 sei Schluss, meldeten Schweizer Fernsehzeitschriften. Der „Musikantenstadl“ werde eingestellt, weil der Bayerische Rundfunk nicht mehr an die Sendung glaube, hieß es mit Berufung auf Gerüchte, die angeblich innerhalb der ARD kursieren.

Wahr an der Geschichte ist anscheinend nur, dass die drei Kooperationspartner BR, ORF und das Schweizer Fernsehen am Rande der letzen Folge in Innsbruck eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit bis Ende 2014 vereinbart haben. Ein Aus für die Sendung dementierte der Bayerische Rundfunk gestern heftig: „Wir haben keine Ambitionen, auf eine so erfolgreiche Marke wie den Musikantenstadl zu verzichten“. Richtig sei hingegen, permanent an Veränderungen und Weiterentwicklungen gearbeitet werde.

Richtig ist allerdings auch, dass die Öffentlich-Rechtlichen innerhalb einer Verjüngungskur ihre Schunkelshows deutlich verringert haben. Der MDR verzichtet 2013 auf seine alljährige „Krone der Volksmusik“, stattdessen zeigt Das Erste kurz nach Jahresbeginn lieber die Spielshow „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume. Moderator im Musikantenstadl bleibt Andy Borg (52), der 2006 das Erbe von Karl Moik (74) antrat. Und 2014 nimmt sich der Stadl noch einmal Großes vor: Nach Auslandseinsätzen in Toronto, Melbourne, Kapstadt, Orlando, China, der Karibik und Dubai gastiert die Show im Oktober 2014 im indischen Jaipur. In Innsbruck machte sich deshalb der Botschafter Indiens in Österreich, Ramachandran Swaminathan, ein Bild von der Musikshow.

Im Jahr 2012 sahen durchschnittlich 4,58 Millionen zu. Das ist keine Traumquote. Und in der besonders attraktiven Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten gerade mal 360000 Zuschauer ein. Die 600 Millionen Chinesen, die 1999 vor dem Fernseher saßen, sind da nicht unbedingt ein Trost.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.