Milliarden-Deal für Rechte an "The Big Bang Theory"

Die Sitcom "The Big Bang Theory" wechselt in den USA den Streamingdienst. Dafür fließen offenbar mehrere Milliarden Dollar.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Johnny Galecki (l.) alias Leonard Hofstadter und Jim Parsons alias Sheldon Cooper in "The Big Bang Theory"
imago images / ZUMA Press Johnny Galecki (l.) alias Leonard Hofstadter und Jim Parsons alias Sheldon Cooper in "The Big Bang Theory"

Nach "Friends" verlässt auch die Sitcom "The Big Bang Theory" in den USA den Streamingdienst Netflix. Wie unter anderem "The Hollywood Reporter" berichtet, hat sich der neue Streamingdienst HBO Max für fünf Jahre die Exklusiv-Rechte für den amerikanischen Markt gesichert. Dafür soll HBO Max, der im Frühjahr 2020 gelauncht wird, Insidern zufolge mehrere Milliarden US-Dollar hinblättern. Eine genaue Summe ist jedoch nicht bekannt. Der Deal umfasst allerdings nicht nur die Streamingrechte in den USA.

Sie kennen "The Big Bang Theory" noch nicht? Hier gibt's die erste Staffel!

"Friends" war ein Schnäppchen dagegen

Die zwölf Staffeln der beliebten Nerd-Sitcom, deren Finale im Mai 2019 in den USA ausgestrahlt wurde, dürfen zudem bis 2028 exklusiv beim Kabelsender TBS gezeigt werden. "Nur wenige Shows definieren eine Generation und erfassen den Mainstream-Zeitgeist so wie 'The Big Bang Theory'", zitiert "The Hollywood Reporter" Robert Greenblatt, den Vorsitzenden von WarnerMedia Entertainment, zu dem auch HBO Max gehört.

Dagegen war die Kultserie "Friends" regelrecht ein Schnäppchen! HBO Max hat für den Wechsel des Mega-Hits (der ebenfalls zuvor bei Netflix war) für fünf Jahre 425 Millionen US-Dollar gezahlt, 85 Millionen Dollar pro Jahr. Sowohl "Friends" als auch "The Big Bang Theory" wurden von Warner produziert. Auswirkungen auf den deutschen Markt sollten beide Deals nicht haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.