Martin Rütter spendete aus eigener Tasche: So war das "Wer wird Millionär?"-Promi-Special

Das gab es beim "Wer wird Millionär? - Prominentenspecial" mit Günther Jauch noch nie. Einer der Prominenten addierte eine hohe Summe aus eigener Tasche auf seinen Gewinn.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Promi-Special von "Wer wird Millionär" fing schon gut an: Nicht nur, dass Gastgeber Günther Jauch (59) heiser war, alle vier Prominenten waren schon bei der ersten Auswahlfrage leicht überfordert. Nach langer Diskussion konnte nur ein Star die Frage richtig beantworten und so schaffte es Carolin Kebekus (35, "Pussy Terror") als erste auf den Ratestuhl. Sie nahm die Risikovariante mit vier Jokern und erspielte 125.000 Euro.

Spielen Sie zuhause mit und bestellen Sie sich hier das "Wer wird Millionär?"-Brettspiel

Als nächster Prominenter schaffte es Hundeprofi Martin Rütter (45, "Nachsitzen") auf den Stuhl. Er setzte sich selbst das Ziel, "mindestens 125.000 Euro zu erspielen", ebenfalls mit vier Jokern. Da kam ihm eine Frage über eine "nymphomanische Hündin" thematisch natürlich sehr gelegen... Er erspielte schließlich 64.000 Euro - doch weil das dem Hundeexperten nicht genug war, legte er 61.000 Euro aus privater Tasche obendrauf und verdoppelte so auf 125.000 Euro.

"Tatort"-Kommissar Richy Müller (60) schaffte es sogar bis zur 500.000-Euro-Frage. Weil er sich aber bei der Antwort nicht sicher war und auch sein Telefonjoker Johannes B. Kerner nicht weiterhelfen konnte, ging der Schauspieler auf Nummer Sicher und erspielte damit ebenfalls 125.000 Euro. Von Nachrichtensprecher Jens Riewa (52) gab es zum Schluss noch 64.000 obendrauf und so kamen am Ende insgesamt 439.000 Euro für den guten Zweck zusammen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.