Markus Söder bei Lanz: Klare Ansage zur Kanzlerkandidatur 2025

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder war am Dienstagabend in der Talk-Sendung von Markus Lanz zu Gast – und hat seinen Kanzler-Ambitionen abgelegt. Söder stehe als Kandidat der Union bei der Bundestagswahl 2025 "nicht zur Verfügung".
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 2. Mai war Markus Söder bei Markus Lanz zu Gast
Am 2. Mai war Markus Söder bei Markus Lanz zu Gast © Screenshot ZDF

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will nach eigenen Worten definitiv nicht Unions-Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl werden. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" sagte Söder, der auch CSU-Chef ist, am Dienstagabend: "Für mich ist das Thema erledigt." Seine Lebensaufgabe sei Bayern. Auf die Frage, ob er das Angebot zur Kanzlerkandidatur auch dann ablehnen würde, wenn es denn käme, sagte Söder: "Mal abgesehen davon, dass es nicht kommt: Ich stehe da nicht zur Verfügung." 

Markus Söder hat konkrete Vorstellung beim Kanzlerkandidaten der Union

Aus heutiger Sicht habe CDU-Chef Friedrich Merz, der auch Vorsitzender der Union im Bundestag ist, die besten Chancen, sagte Söder mit Blick auf eine Kandidatur. "Wir arbeiten wirklich sehr, sehr gut zusammen. Das ist ein sehr gutes Miteinander." Zusammen habe man die Union stabilisiert. "Deswegen ist er aus meiner Sicht natürlich zunächst mal der geborene Kandidat als Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender." Am Ende entscheide zunächst die CDU, wen sie vorschlage, und dann entschieden die beiden Parteivorsitzenden. 

Markus Söder vs. Armin Laschet: Beinahe Bruch von CDU und CSU

Die nächste Bundestagswahl ist 2025. Vor der Bundestagswahl 2021 hatte der Machtkampf zwischen Söder und dem damaligen CDU-Chef Armin Laschet um die Kanzlerkandidatur fast zum Bruch der Union geführt - und letztlich dazu, dass nun mit Olaf Scholz ein Sozialdemokrat Kanzler und eine rot-grün-gelbe Regierung an der Macht ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In Bayern wird im Herbst 2023 ein neuer Landtag gewählt

In Umfragen steht die Union derzeit zwischen 27 und 31 Prozent - und damit deutlich vor der SPD mit bis zu 21 Prozent oder den Grünen mit bis zu 18 Prozent. In Bayern wird im Herbst ein neuer Landtag gewählt. Die CSU will Söder am Samstag zum Spitzenkandidaten küren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 04.05.2023 09:17 Uhr / Bewertung:

    Neueste Umfrageergebnisse von forsa zur Bay. Landtagswahl: April - im Auftrag von SZ:
    Wahlabsicht:
    CSU 41 %
    Freie Wähler 10 %
    Grüne 15 %
    SPD 10 %
    FDP 4 %
    Linke 2 %
    AfD 10 %
    Sonstige 8 %
    Schwarz-orange demnach mit absoluter Mehrheit.

  • Perlacher am 03.05.2023 23:26 Uhr / Bewertung:

    Richtig müsste es heißen, wenn man utopische Träume hat kommen SPD und Grüne auf 45% plus bei den nächsten bayerischen Landtagswahlen! Davon träumen nicht mal die Politiker und Anhänger der genannten Parteien! Beide Parteien wären froh und glücklich, wenn sie etwas über 10% der Wählerstimmen erhalten würden!

  • Der wahre tscharlie am 03.05.2023 16:16 Uhr / Bewertung:

    Oha, da hab ich ja glatt was verpasst grinsen
    Hat Söder noch irgendwas Wichtiges gesagt? Muß da glatt mal in die Mediathek schauen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.