Maischberger in der ARD: Wolfgang Bosbach verlässt Sendung vor laufenden Kameras

Das war so wohl nicht geplant. Wolfgang Bosbach hat die ARD-Sendung "Maischberger" nach einer hitzigen Debatte mit Jutta Ditfurth verlassen. Zwischen den beiden Politikern ging es wortreich zur Sache.
von  AZ/dpa
Wolfgang Bosbach macht den Abgang.
Wolfgang Bosbach macht den Abgang. © dpa,AZ-Screenshot

Berlin - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat nach einer hitzigen Diskussion mit der früheren Grünen-Politikerin Jutta Ditfurth wutentbrannt die ARD-Talksendung "Maischberger" verlassen.

"Frau Ditfurth ist persönlich, vom Verhalten und ihrer (...) Argumentation unerträglich. Das muss ich nicht mitmachen", sagte der Bundestagsabgeordnete und verließ am Mittwochabend vor laufenden Kameras die Gesprächsrunde über die Krawalle während des Hamburger G20-Gipfels. Ditfurth konterte, der CDU-Mann sei eine "kleine Mimose", dabei habe er doch so lange im Bundestag gesessen.

Maischberger will, dass Ditfurth auch geht

Bosbach hatte Ditfurth unter anderem vorgeworfen, die Krawalle zu verharmlosen und den ebenfalls in der Talkrunde sitzenden Hamburger Hauptkommissar Joachim Lenders mehrfach "in geradezu unverschämter Weise angegangen" zu haben. Ditfurth hatte unter anderem gesagt, in Hamburg seien Menschen in ihren Grundrechten verletzt und nicht-vermummte Journalisten verprügelt worden, weil anderswo "einige Leute schwarz gekleidet" waren.

Nach Bosbachs Abgang bat Moderatorin Sandra Maischberger seine Kontrahentin, das Podium ebenfalls zu verlassen, um "die Parität" in der Runde wieder herzustellen. Ditfurth blieb aber sitzen.

"Permanentes Grimassenschneiden"

"Mit ihrem Sitzenbleiben trotz Aufforderung zum Verlassen der Sendung hat Frau Ditfurth ihre Haltung ganz deutlich gemacht: 'Ich mache, was ich will, ohne Rücksicht auf andere'", sagte Bosbach später Focus Online. Im Nachhinein wäre es aus seiner Sicht "vielleicht besser gewesen, noch früher zu gehen. Die permanente Mischung aus Dazwischenquatschen und Grimassenschneiden von Frau Ditfurth war eine echte Zumutung."

Am Rande des Gipfels waren fast 500 Polizisten und eine unbekannte Zahl an Demonstranten bei Ausschreitungen verletzt worden. Geschäfte wurden geplündert, Autos angezündet und etliche Gebäude demoliert - zumeist von schwarz gekleideten Krawallmachern.

Ditfurth sitzt für die Wählervereinigung ÖkoLinX-Antirassistische Liste im Frankfurter Stadtparlament. Sie versteht sich nach wie vor als antiautoritäre Linke und ist in verschiedenen Bündnissen aktiv. Ditfurth schreibt zudem politische Kommentare, hält Vorträge und macht Radiosendungen sowie multimediale Vorträge für Theaterbühnen.

Hier sehen Sie den Abgang im Video:

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Umfrage: Was halten Sie von Bosbachs Wut-Abgang?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.