Luzerner Nebel: So war der Tatort "Geburtstagskind"

Kaum Tempo, wenig Spannung am Sonntagabend im neuen Schweizer Tatort "Geburtstagskind"mit Stefan Gubser und Delia Mayer. Hier ist die AZ-Kritik.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reto Flückiger (Stefan Gubser) befragt die Mutter (Sarah Spale) des toten Mädchens.
SWR / Daniel Winkler Reto Flückiger (Stefan Gubser) befragt die Mutter (Sarah Spale) des toten Mädchens.

Nach desaströsem Auftakt hatte sich der Schweizer „Tatort“ zuletzt beträchtlich gesteigert und zwischenzeitlich mit Dani Levis Fasnacht-Krimi über die Luzerner Zünfte einen stimmungsvollen Höhepunkt geliefert.

Doch im fünften Fall „Geburtstagskind“ schaffen es auch die überzeugenden Schauspieler Stefan Gubser (Reto Flückiger) und Delia Mayer (Liz Ritschard) nicht, den von Regisseur Tobias Ineichen bräsig inszenierten Krimi auf Betriebsniveau zu bringen. Dazu bleibt die Geschichte um die ermordete und schwangere Stieftochter eines christlichen Sektenführers viel zu schablonenhaft.

War der leibliche (und zurückgewiesene) Vater der Mörder? Wohl kaum, so überzogen böse Marcus Signer den Außenseiter geben muss. Schleppendes Tempo, wenige Figuren, fehlende Überraschungen und die nur als Behauptung existierende Anziehungskraft der Sekte können den „Tatort“-Fan nicht überzeugen.

Immerhin: Sarah Spale Bühlmann ist in der Rolle der verstörten Mutter eine Entdeckung. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.