"Lost In Space": Serien-Neuauflage nach über 50 Jahren?
In der TV-Landschaft sind derzeit zwei Trends auszumachen: Zum einen werden immer mehr Filme zu Serien umgewandelt, bald etwa der Schocker "Freitag der 13." oder bereits äußerst erfolgreich "Fargo". Zum anderen erhalten aktuell auffällig viele alte Serien eine Neuauflage: So soll "Der Prinz von Bel-Air" ebenso zurückkehren, wie "Full House" oder "Akte X". Doch den Rekord für die älteste Serie, die einen Reboot erhält, könnte bald "Lost In Space" einfahren. Denn die Weltraum-Show, die in Deutschland besser unter dem Namen "Verschollen zwischen fremden Welten" bekannt ist, könnte ihr Comeback über 50 Jahre nach ihrer Erstausstrahlung feiern. Das berichtet die US-Seite "Variety".
Auch einen Film zu der Serie "Lost In Space" gab es bereits. Hier können Sie ihn kaufen.
Demnach plane der Streaming-Anbieter Netflix, die Serie über die im Weltall verschollene Familie Robinson wieder aufleben zu lassen. 1965 wurde "Lost In Space" erstmals in den USA ausgestrahlt, die erste Staffel noch in Schwarzweiß. 1968, nach drei Staffeln und 83 Folgen, wurde die Serie eingestellt.
Ins deutsche Fernsehen fand die Serie, die in den USA einen ähnlichen Stellenwert wie Raumschiff Enterprise" genießt, übrigens erst 1992 mit synchronisierten Folgen ihren Weg. Derart lang wird man auf eine deutsche Lokalisierung des Reboots, zu dem generell noch kein Starttermin bekannt ist, hoffentlich nicht warten müssen.
- Themen:
- Netflix