"Ku'damm 59": Das sollten Sie aus der ersten Staffel wissen
Wer gerne interessante, spannende, emotionale und visuell ansprechend umgesetzte Geschichten im TV schaut, sollte einschalten, denn diese Fortsetzung ist gelungen: Der neue Dreiteiler "Ku'damm 59" wird am heutigen Sonntag (18.3.), am Montag (19.3.) und Mittwoch (21.3.) jeweils um 20:15 Uhr im ZDF ausstrahlt. Und für alle, die Staffel eins nicht gesehen haben oder einfach die Erinnerung auffrischen wollen, kommt hier alles Wissenswerte dazu.
Erzählt wurde schon in den ersten drei Teilen, "Ku'damm 56" (März 2016), die Familiengeschichte von Caterina Schöllack (Claudia Michelsen, 49) und ihren drei Töchtern - Monika (Sonja Gerhardt, 28), Helga (Maria Ehrich, 25) und Eva (Emilia Schüle, 25) - im Berlin des Jahres 1956, also zwischen Kriegsende und der sogenannten "Wirtschaftswunder"-Zeit. Caterinas Ehemann und Vater der Töchter, Gerd Schöllack, wird seit 1944 vermisst. Die alleinerziehende Mutter leitet die Tanzschule "Galant" am Kurfürstendamm 56.
Während Caterina sich ihre Männer und die künftigen Ehemänner ihrer Töchter stets nach strategischen Geschichtspunkten aussucht - in Staffel eins spielte Uwe Ochsenknecht (62) Caterinas Verehrer Fritz Assmann, offiziell ein Freund der Familie -, lassen sich ihre Töchter von Gefühlen (Monika), Konventionen (Helga) oder ihrer Mutter (Eva) leiten.
Monika zwischen Joachim und Freddy
Monika Schöllack fliegt von der Hauswirtschaftsschule. Widerwillig nimmt ihre Mutter sie wieder zuhause auf. In der Tanzschule verliebt Monika sich in den Musiker und Lebemann Freddy Donath (Trystan Pütter, 37). Die beiden provozieren (Mutter) und begeistern (Tanzschüler) mit Rock'n'Roll.
Doch auch der Fabrikantensohn Joachim Franck (Sabin Tambrea, 33) interessiert sich für Monika - mit schlimmen Folgen: Er vergewaltigt sie. Auf Drängen ihrer Mutter trifft sie sich wieder mit Joachim. Wider Erwarten entwickeln die beiden Gefühle füreinander... Aber da ist Monika schon mit Freddy zusammen. Sie wird schwanger und bekommt das Kind. Die beiden heiraten aber nicht...
Helga und der homosexuelle Ehemann
Anders als ihre freigeistige Schwester Monika würde Helga sehr gerne ein gutbürgerliches Leben führen. In diesem Sinne heiratet sie Staatsanwalt Wolfgang von Boost (August Wittgenstein, 37). Doch es gibt Probleme. Wolfgang möchte seine homosexuelle Veranlagung, die damals noch strafbar war, im Krankenhaus "heilen" lassen. Er beginnt eine schmerzhafte Therapie bei Prof. Dr. Jürgen Fassbender (Heino Ferch, 54)...
Eva heiratet ihren wesentlich älteren Chef
Bei eben diesem arbeitet auch die jüngste Schwester Eva als Krankenschwester. Als sie sich in Rudi Hauer (Steve Windolf, 36), den Ehemann einer Patientin, verliebt und er sich in sie, kommt es zum Drama: Dessen Ehefrau stürzt sich aus dem Fenster. Eva hat so große Schuldgefühle, dass sie kurzentschlossen den Heiratsantrag ihres wesentlich älteren und dominanten Chefs, Prof. Dr. Fassbender, annimmt...
Und wie geht es in Staffel zwei weiter?
Helga arbeitet hart daran, an der Seite ihres Mannes Wolfgang die perfekte Hausfrau und Mutter zu sein, während Wolfgang die Ehe durch eine gefährliche Affäre aufs Spiel setzt. Eva hingegen rebelliert gegen dieses Rollenbild. Sie leidet unter dem patriarchalen Verhalten ihres Mannes und versucht, sich ihm zu entziehen. Doch der spürt das...
Monika wiederum scheint vordergründig einen selbstbestimmten Weg zu gehen und fasst mit Freddy Fuß im Show-Business. Caterina begleitet die beiden als deren Managerin und achtet dabei immer auf die Einhaltung gesellschaftlicher Konventionen. Glücklich ist Monika jedoch nicht. Denn sie wünscht sich nichts sehnlicher, als das Sorgerecht für ihre uneheliche Tochter Dorli (Alma und Smilla Löhr) zurückzugewinnen. Doch das Vormundschaftsgericht verfügt, dass sie bei ihrer Schwester Helga aufwächst...