Krimi-Tipps am Sonntag: Tatort und Co.

In "Der Kommissar und das Meer" (ZDFneo) entpuppt sich der Unfall in einem Steinbruch als Mord. "Tatort"-Kommissarin Odenthal wird von Jugendlichen als Geisel genommen (SWR/SR), während "Barnaby" (ZDF) an der Schuld eines entlassenen Sträflings zweifelt.
(cg/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In "Der Kommissar und das Meer" (ZDFneo) entpuppt sich der Unfall in einem Steinbruch als Mord. "Tatort"-Kommissarin Odenthal wird von Jugendlichen als Geisel genommen (SWR/SR), während "Barnaby" (ZDF) an der Schuld eines entlassenen Sträflings zweifelt.

20:15 Uhr, ZDFneo: Der Kommissar und das Meer: Sommerzeit

"Der Kommissar und das Meer" - die DVD-Box gibt es hier

Der Sprengmeister Morgan Larsson ist in einem Steinbruch ums Leben gekommen. Zuerst scheint es so, als handele es sich um einen tragischen Unfall. Doch Ewa stellt bei der Obduktion der Leiche fest, dass Larsson erschossen wurde. Die Ermittlungen führen Kommissar Robert Anders (Walter Sittler) in eine unvermutete Richtung. Larsson und sein Jugendfreund Per Bovide haben mit Morphium gehandelt. Als Bovide ebenfalls erschossen aufgefunden wird, konzentriert sich Robert stärker auf die Vergangenheit der beiden Opfer. Denn vor Jahren gab es bereits einen Mord, der nie aufgeklärt wurde.

20:15 Uhr, EinsFestival: Kommissar Wallander - Vor dem Frost

Eine unheimliche Serie ritueller Selbstmorde erschüttert die beschauliche Stadt Ystad. Menschen aus unterschiedlichen Schichten und Berufen, alle Mitglieder einer ultrakonservativen religiösen Sekte, protestieren mit ihrem Freitod gegen gleichgeschlechtliche Liebe, moderne Biotechnologie und islamische Überfremdung. Auch die labile Anna Westin (Maimie McCoy), beste Freundin von Wallanders Tochter Linda (Jeany Spark), gerät in die Fänge der Fanatiker. Der Versuch, ihre Selbsttötung zu verhindern, wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit.

20:15 Uhr, SWR/SR: Tatort: Der Wald steht schwarz und schweiget

Eine Spaziergängerin hat im Wald einen Mann unterhalb eines Felsens liegen sehen und Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) macht sich auf dem Weg zum Tatort. Als die Kommissarin dort ankommt, fehlt von dem Mann aber jede Spur. Während sie nach Hinweisen über den Verbleib des Mannes sucht, wird sie von hinten niedergeschlagen und von fünf Jugendlichen als Geisel genommen. Wie sich herausstellt, sind dies Jugendliche aus einem nahe gelegenen Resozialisierungs-Camp. Sie haben ihren Gruppenleiter getötet und befinden sich nun auf der Flucht. Lena Odenthal soll ihnen dabei als Geisel dienen.

21:45 Uhr, EinsFestival: Tatort: Die Geschichte vom bösen Friederich

Der verurteilte Mörder Alexander Nolte (Nicholas Ofczarek) ist nach fast 20 Jahren Haft wieder auf freiem Fuß und versucht, Kontakt zu Hauptkommissarin Anna Janneke (Margarita Broich) aufzunehmen. In ihrer Zeit als Polizeipsychologin hat sie das Gutachten erstellt, das Nolte lebenslänglich ins Gefängnis brachte. Als der Obdachlose Martin Busche erstochen aufgefunden wird, bleibt der Mord für die beiden Frankfurter Kommissare rätselhaft. Die Ermittlungen verlaufen ins Leere. Anna Janneke ist emotional sehr mitgenommen, da Alexander Nolte in ihr Leben eindringt.

22:30 Uhr, ZDF: Inspector Barnaby: Ein Mörder kommt nach Hause

Gezeichnet, aber nicht gebrochen kehrt Grady Felton (Jack Pierce) nach vielen Jahren aus dem Gefängnis in sein verwahrlostes Cottage zurück. Er hatte wegen Mordes gesessen, beteuerte aber immer seine Unschuld. Sergeant Jones (Jason Hughes) kennt die Liste derjenigen, denen Grady seinerzeit Rache geschworen hat. Und prompt stirbt sein damaliger Pflichtverteidiger Giles Harrison sowie ein weiterer Anwalt. Doch die Ermittlungen scheinen zu ergeben, dass Felton als Täter ausscheidet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.