Krimi-Tipps am Samstag: Schwarzach 23 und Co.
20:15 Uhr, ZDF: Schwarzach 23 und die Hand des Todes
Bestellen Sie sich hier die "Tatort"-München Box
Wer könnte es auf Schrotthändler Anton abgesehen haben? Kommissar Franz Germinger Junior (Friedrich von Thun) tappt zunächst im Dunkeln. Seine Schwester Anna (Marlene Morreis) ist ihm mitunter in einigen Situationen voraus, was auch daran liegen mag, dass sie gern ihre Kompetenzen überschreitet. Mehr noch nervt den Junior aber sein Vater Franz Germinger Senior (Maximilian Brückner), der das Ermitteln nicht lassen kann. Kann er sich nicht wie ein normaler Rentner benehmen? Daran denkt dieser jedoch gar nicht, zumal der Tote sein bester Freund war. Oder führt Franz Senior etwas ganz anderes im Schilde? Ex-Frau Erika (Gundi Ellert), die mit der Familie noch immer unter einem Dach wohnt, weiß da mehr. Zwischen Mittagessen und Büro wird der Fall diskutiert, was dem Junior gar nicht passt.
21:40 Uhr, HR: Tatort: Tod auf dem Rastplatz
An einem Novembertag wird Kommissar Lenz (Helmut Fischer) zu einem Autobahnrastplatz nahe der Stadt München gerufen. Ein junger Lastwagenfahrer, der Student Bruno Harkort, ist erschossen worden. Die Ermittlungen von Kommissar Lenz und seinen Mitarbeitern führen zu einer Wohngemeinschaft in Schwabing. Von der Studentin Nina (Gisela Freudenberg) jedoch erfährt Lenz etwas über Harkort und seinen Job als Kraftfahrer. Es stellt sich heraus, dass an dem Tag, an dem das Verbrechen geschah, Harkort nur einen Kollegen vertrat, den LKW-Fahrer Werner Latsche (Manfred Lehmann). Die weiteren Recherchen der Polizei führen schließlich zu einem überraschenden Ergebnis.
23:25 Uhr, NDR: Irene Huss, Kripo Göteborg: Feuertanz
Irene Huss (Angela Kovács) und ihre Kollegen ermitteln wegen einer Reihe mysteriöser Brandstiftungen, die ein seltsames Muster aufweisen: Der pyromanische Täter zündelt immer wieder an Gebäuden mit der Hausnummer 9. Nun hat es das erste Todesopfer gegeben. Irene erinnert sich an ihren allerersten Fall, bei dem sie vor 15 Jahren ein junges Mädchen der Brandstiftung verdächtigte. Noch ehe sie den Staub von den alten Akten entfernen kann, muss die Kommissarin weitere mysteriöse Morde aufklären. Schließlich spürt Irene die rätselhafte Sophie (Sofia Pekkari) auf, das Mädchen aus ihrem ersten Fall. Diese macht keinen Hehl aus ihrer pyromanischen Obsession und legt überraschend ein umfassendes Geständnis ab. Die Kommissarin zweifelt jedoch an Sophies Schuld und stößt auf eine unerwartete Verbindung zwischen den Brandstiftungen und den ungeklärten Morden.