Krimi-Tipps am Donnerstag
20:15 Uhr, WDR, Tatort: Dinge, die noch zu tun sind
Testen Sie Ihr Wissen über die Kult-Krimireihe "Tatort" mit diesem Quiz
Melissa (Ina Weisse), Anfang 40, Polizistin und alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, erfährt, dass ihre Krankheit einen dramatischen Verlauf nehmen wird und sie nur noch wenige Wochen zu leben hat. Sie beschließt, all die Dinge zu tun, die ihr am Herzen liegen - im Positiven wie im Negativen. Als Ritter (Dominic Raacke) und Stark (Boris Aljinovic) bei einen Mord im Drogenmilieu eingesetzt werden, steht ihnen Melissa als Spezialistin zur Seite. Melissas Erkenntnisse helfen den Kommissaren in ihren Ermittlungen weiter, doch als sie erahnen, dass Melissa nichts mehr zu verlieren hat, nimmt der Fall eine ungeahnte Wendung.
20:15 Uhr, RBB, Polizeiruf 110: Die Gurkenkönigin
Luise König (Susanne Lothar) leitet seit über 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann das Familienunternehmen "Gurkenkönig". Die Königs produzieren die berühmten Spreewaldgurken, das "grüne Gold des Ostens". Einen Tag vor Luises 50. Geburtstag kommt es in der Fabrik zu einem Übergriff auf die Firmenchefin: Luise König wird gefesselt und geknebelt - allem Anschein nach von einem Vampir. Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) kommt ihr zu Hilfe und verhindert, dass der Täter Fabrik und Fabrikantin in Brand setzt. Die Sache geht glimpflich aus, doch der Vampir flüchtet mit Krauses Dienstwaffe.
21:45 Uhr, HR, Mord mit Aussicht: Gulasch für den Geiselnehmer
Sophie (Caroline Peters) ist über ihre gescheiterte Hochzeit und den plötzlichen Weggang ihres Vaters völlig deprimiert und hat keinerlei Interesse mehr an ihrer Arbeit. Auch nicht am neuen Fall: Häftling Romanski ist aus der JVA Koblenz ausgebrochen und seine Flucht könnte über Hengasch führen. Währenddessen hat Dietmar (Bjarne Mädel) beste Laune, schließlich kocht Heike (Petra Kleinert) sein Lieblingsgulasch. Da ereilt ihn die schockierende Nachricht: Der Gangster hat Heike als Geisel genommen und verlangt "keine Polizei" und einen Fluchtwagen.
- Themen:
- Polizei
- Westdeutscher Rundfunk