Krimi-Tipps am Dienstag
20:15 Uhr, ZDF, Matula: Der Schatten des Berges
Privatdetektiv Josef Matula ermittelt wieder. Mehr schlecht als recht schlägt er sich in Frankfurt als Kaufhausdetektiv durch, bis ihn ein neuer Auftrag an die Nordseeküste führt. Matula soll in einer Seniorenresidenz in Norddeutschland nach dem Rechten sehen. Frau Prof. Wollert, hochdekorierte Wissenschaftlerin und eine alte Bekannte von Matulas Auftraggeber Jessen, fühlt sich bedroht. Im Wohnmobil, in dem er lebt, seit seine Wohnung in Flammen aufging, verlässt Matula zusammen mit einem Straßenköter seine alte Wirkungsstätte Frankfurt und macht sich auf den Weg nach Norden. Als er dort ankommt, ist Frau Professor Wollert tot.
"Tatort"-Spiele können Sie hier bestellen
20:15 Uhr, Sat.1, Der letzte Bulle: Ich sehe was, was du nicht siehst
Velina, eine "Wahrsagerin und Geistheilerin", ist tot. Schnell machen Mick und Andreas einen Verdächtigen aus. Heinz Schäfers Frau Bettina kann keine Kinder bekommen und zahlte Velina für eine Auraheilung 50.000 Euro - ohne das Wissen ihres geizigen Mannes. Vermutlich wollte der sein Geld schnell zurückbekommen und geriet in einen heftigen Streit mit Velina. Einen Streit mit ihr hatte auch Tamara Rüttgen - Velinas Assistentin, die nun die Chance hat, ihre Kunden zu übernehmen ...
20:15 Uhr, BR, Tatort: Hilflos
In einem verlassenen Saarbrücker Parkhaus wird die Leiche eines Gesamtschülers gefunden. David ist nach einem Kampf von einem Vorsprung in die Tiefe gestürzt und hat sich das Genick gebrochen. Die Kommissare Kappl und Deininger ermitteln in dem Fall auch in der Schule des Opfers. Stefan Deininger trifft das schwer, denn er selbst ist früher auf diese Schule gegangen. Das alte Parkhaus war damals schon Treffpunkt der Jugendlichen gewesen. Davids Mitschüler reagieren auf dessen Tod mit zur Schau getragener Gleichgültigkeit. Dass David ein Außenseiter war, bestätigt auch seine Klassenlehrerin.
22:50 Uhr, MDR, Polizeiruf 110: Schwelbrand
Eine Serie von Bränden beunruhigt die Bewohner einer thüringischen Kleinstadt. Die Polizei, vor allem aber der ehrgeizige Kommissar Martin Markwardt, gerät zunehmend unter Druck. Man verlangt Erfolge von ihm. Markwardt verdächtigt zunächst den obdachlosen Andi der Brandstiftung. Er verfolgt den jungen Mann, kann ihm aber nicht beweisen, die Brände gelegt zu haben. Als er auf neue Indizien stößt, führt ihn die Spur zu seinem Schwiegervater. Der Verdacht wird zur Gewissheit. Da bricht ein weiterer Brand aus, und diesmal stirbt ein Mensch in den Flammen. Jetzt schaltet sich die Mordkommission in den Fall ein.