Klitschko vs. Lanz: Kampf um die Quote
Es wird das große TV-Duell: Am 5. Oktober tritt das ZDF mit Markus Lanz und "Wetten, dass..?" gegen RTL und sein Schwergewicht Wladimir Klitschko an. Der ukrainische Box-Champion zieht gerne mal bis zu zehn Millionen Zuschauer vor den Bildschirm. Für Lanz, der zuletzt auf 6,7 Millionen abstürzte, könnte das den Knockout bedeuten.
Am 5. Oktober heißt es im Fernsehen: Bremen gegen Moskau. Wer dabei an Fußball denkt, irrt. Denn es treten an: Markus Lanz (44) gegen Wladimir Klitschko (37, "Klitschko"). Der eine steht in der Ring-Ecke des Mainzer Senders ZDF, der andere in der des Kölner Privatsenders RTL. Es wird allerdings kein direktes Aufeinandertreffen der beiden geben, vielmehr geht es um ein Fern-Duell. Doch wer hat das längere Stehvermögen?
"Wetten, dass..?" gehört zu den Dinos in der TV-Unterhaltung - hier gibt es das Beste aus 30 Jahren
Wladimir Klitschko kämpft am Samstag in Moskau gegen seinen Herausforderer, den bisher ungeschlagenen Russen Alexander Powetkin (34). Ein Kampf, in dem es nicht nur um alle drei Titel des Ukrainers geht, sondern auch um eine Menge Geld. Der jüngere Bruder von Vitali Klitschko kassiert unglaubliche 17,49 Millionen Dollar (ca. 13 Millionen Euro) wie die "Welt am Sonntag" berichtet. Sein russischer Kontrahent erhält dagegen 5,83 Millionen Dollar (ca. 4,3 Millionen Euro).
RTL hofft mit diesem Kampf wieder auf eine Top-Quote. Die Zutaten liegen zumindest bereit. Das ZDF will dies aber mit allen Mitteln verhindern. Um gegen den Privatsender nicht in die offene Faust zu laufen und einen Knockout zu vermeiden, setzen die Mainzer auf eine starke Deckung: Die Hollywood-Stars Harrison Ford und Sylvester Stallone sollen dem Südtiroler "Wetten, dass..?"-Moderator das Kreuz stärken.
Einen Vorteil hat Lanz: Sein Kampf um die Quote startet bereits um 20.15 Uhr, während Wladimir Klitschko erst um 21.30 Uhr in den Ring steigt. Für Markus Lanz ist die Vorgabe somit klar: Er muss das Publikum schon zu Beginn der Sendung für sich gewinnen und für gute Stimmung sorgen, sodass die TV-Zuschauer lieber bei den schwergewichtigen Hollywood-Stars im ZDF bleiben, als zu den Schwergewichtsboxern auf RTL zu schalten.
Die ZDF-Sprecherin Silke Blömer zeigt sich in der "BamS" zumindest schon mal angriffslustig: "'Wetten, dass..?' ist die einzige Show, die seit 32 Jahren die Kraft hat, ein großes Publikum zu versammeln. Wir haben ein starkes Format, mit dem wir selbstbewusst antreten werden. In diesem Sinne: "Let's get ready to rumble".