Keine Live-Übertragung der Tony Awards aufgrund des Autoren-Streiks

Der seit Anfang Mai laufende Streik der Gewerkschaft der amerikanischen Drehbuchautoren macht eine Live-Übertragung der diesjährigen 76. Tony Awards unmöglich. Wird die Veranstaltung nun sogar verschoben?
(tj/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musicaldarstellerin Ariana DeBose moderiert auch 2023 wieder die Tony Awards
Musicaldarstellerin Ariana DeBose moderiert auch 2023 wieder die Tony Awards © imago/UPI Photo

Die alljährlich am New Yorker Broadway veranstalteten Tony Awards werden in diesem Jahr von dem seit Anfang Mai laufenden Streik der Writers Guild of America überschattet. Wie "The Hollwood Reporter" berichtet, kann die für den 11. Juni angesetzte Veranstaltung nicht wie üblich im TV live übertragen werden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Theater- und Musical-Branche in finanzieller Schieflage

Im Vorfeld waren Gespräche zwischen Vertretern des "Broadway League"-Verbands und der Gewerkschaft der amerikanischen Drehbuchautoren gescheitert, bei denen über eine Aussetzung der strengen Streikauflagen für das Event diskutiert wurde. Die "Broadway League" hatte zuvor offiziell um eine Ausnahmegenehmigung gebeten, um die finanziell stark angeschlagene Theater- und Musicalbranche nicht weiter unter Druck zu setzen.

Ausnahmegenehmigung von Autoren-Gewerkschaft abgeschmettert

Da diese Ausnahmegenehmigung von dem Streik-Komitee jedoch abgelehnt wurde, stehen nun zwei Optionen für die 76. Annual Tony Awards im Raum. Entweder wird die Preisverleihung am 11. Juni ohne Live-Übertragung in Anwesenheit der Medien durchgeführt. Oder man entscheidet sich dafür, die Veranstaltung auf einen Termin nach dem Ende des Streiks zu verlegen, um die gewünschte mediale Aufmerksamkeit für die angeschlagene Branche doch noch mitnehmen zu können.

Die Broadway League, der viele Produzenten, Theaterbesitzer und -betreiber angehören, befürwortet die erste Option, da es für die Broadway-Veranstalter eine große Belastung darstelle, möglicherweise monatelang nicht mit den in Aussicht stehenden Preisen ihre Shows bewerben zu können.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.