Judith Rakers hört bei der "Tagesschau" auf

Nach 19 Jahren verlässt Judith Rakers Ende Januar die "Tagesschau" auf eigenen Wunsch. "Es ist an der Zeit, den Fokus in meinem Leben auf andere Projekte zu lenken", so die Nachrichtensprecherin.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Judith Rakers verlässt die "Tagesschau".
Judith Rakers verlässt die "Tagesschau". © NDR/Thorsten Jander

Seit 2005 gehört Judith Rakers (48) fest zum Team der "Tagesschau", sie gilt als eine der beliebtesten Nachrichtenmoderatorinnen des Landes. Nun verlässt die 48-Jährige die Nachrichtensendung nach 19 Jahren. Das teilte der NDR am Dienstag (16. Januar) mit.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Rakers verlasse die Sendung "auf eigenen Wunsch", um sich künftig mehr auf ihre unternehmerische Tätigkeit zu konzentrieren. Ihre letzte "Tagesschau"-Ausgabe läuft demnach am 31. Januar um 20 Uhr.

Sie bleibt dem Fernsehpublikum erhalten

"Nach 19 erfolgreichen und spannenden Jahren bei der 'Tagesschau' habe ich mich schweren Herzens entschlossen, zu gehen", wird Rakers in der Mitteilung zitiert. "Es ist an der Zeit, den Fokus in meinem Leben auf andere Projekte zu lenken, meine unternehmerische Tätigkeit weiter auszubauen und Neues anzupacken, für das neben dem Nachrichten-Schichtdienst bisher zu wenig Zeit war."

Ganz verschwindet Judith Rakers allerdings nicht vom Fernsehbildschirm: Die 48-Jährige bleibt dem Publikum weiter als Moderatorin der Radio-Bremen-Talkshow "3nach9" und des ARD-Reisemagazins "Wunderschön" erhalten.

Zunächst keine Nachfolge für Judith Rakers

Wie der Sender weiter mitteilt, gibt es zunächst keine Nachfolge für Rakers bei der "Tagesschau". Die Hauptausgabe um 20 Uhr wird demnach weiter von Jens Riewa (60), Susanne Daubner (62), Julia-Niharika Sen (56), Thorsten Schröder (56) und Constantin Schreiber (44) moderiert.

Rakers war seit August 2005 Sprecherin bei der "Tagesschau". Die Hauptausgabe um 20 Uhr las sie erstmals am 18. März 2008.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.