Joko und Klaas kämpfen gegen sexuelle Gewalt an Frauen

Joko und Klaas haben nach ihrem Sieg gegen ProSieben wieder 15 Minuten Sendezeit zur freien Verfügung bekommen. Diesmal widmen sie die gesamte Zeit Frauen, die sexuelle Belästigung und Gewalt erfahren haben.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joko und Klaas überlassen ihre gewonnene Sendezeit Frauen, die Opfer sexueller Belästigung und Gewalt wurden. (Symbolbild)
imago images/Chris Emil Janßen Joko und Klaas überlassen ihre gewonnene Sendezeit Frauen, die Opfer sexueller Belästigung und Gewalt wurden. (Symbolbild)

In der neuen Sendung "Joko und Klaas live" waren die beiden Moderatoren nicht einmal zu sehen. Stattdessen überließen sie die Sendezeit Frauen wie Palina Rojinski, Stefanie Giesinger und Collien Ulmen-Fernandes. Sie alle wurden bereits Opfer von sexueller Nötigung, Belästigung oder Gewalt.

Bereits vorab kündigte Klaas Heufer-Umlauf an, dass diese Sendung nichts für schwache Nerven sei...

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Joko und Klaas stellen die Sondersendung auf Youtube online.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

"Männerwelten": Frauen berichten über sexuelle Belästigung

Autorin Sophie Passmann führte die Zuschauer durch die Ausstellung mit dem Namen "Männerwelten". Damit stand der Abend ganz im Zeichen der Frauen. Im ersten Raum präsentierte Schauspielerin Palina Rojinski eine Sammlung von Penisbildern, die sie unaufgefordert von vielen Männern zugesendet bekam.

Im nächsten Raum wurden sexistische Online-Kommentare unter anderem von Jeannine Michaelsen und Stefanie Giesinger vorgelesen, die sich auf ihre Personen bezogen. "Hat sie sich die Brüste amputieren lassen oder hatte sie von Anfang an keine", ist nur einer der zahlreichen Kommentaren.

"Männerwelten": Frauen berichten über sexuelle Gewalt

Danach führte Collien Ulmen-Fernandes im dritten Raum eine Performance mit dem Namen "Die Chatverläufe der außergewöhnlichsten Gentlemen" vor. Mit der Unterstützung von Katrin Bauerfeind spielte sie Chatnachrichten nach, die sie selbst erhalten hatte. Darin fragen Männer meist ohne Vorwarnung nach Sex.

Im nächsten Ausstellungsraum berichteten Frauen von persönlichen Erfahrungen mit sexueller Gewalt, wie Grabsch-Attacken im Fahrstuhl, billige Anmachen und Belästigung. Am Schluss wurden Kleidungsstücke präsentiert, die Vergewaltigungsopfer zum Zeitpunkt der Tat trugen.

Reaktionen auf Twitter zu "Joko und Klaas live"

Auf Twitter werden Joko und Klaas für diese Aktion von den Fans gefeiert. "Warum braucht es erst Joko und Klaas um das Thema so offen im TV zu thematisieren? Das hätte schon längst stattfinden müssen! In der harten Wortwahl!", schreibt ein Zuschauer zu der Sondersendung der Moderatoren.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.