"Joko und Klaas" gegen "München Mord": Keine Chance!

Das Duell der TV-Giganten am Samstagabend endete mit einem klaren Sieger: Der ZDF-Krimi "München Mord: Nix für Angsthasen" ließ die ProSieben-Show "Das Duell um die Welt" deutlich hinter sich.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klaas Heufer-Umlauf (l.) und Joko Winterscheidt hatten keine Chance gegen Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) und ihre Kollegen in "München Mord: Nix für Angsthasen".
Klaas Heufer-Umlauf (l.) und Joko Winterscheidt hatten keine Chance gegen Angelika Flierl (Bernadette Heerwagen) und ihre Kollegen in "München Mord: Nix für Angsthasen". © [M] ddp / Stoccy / ZDF/Jürgen Olczyk

Eindeutiger hätte der Quotensieger am Samstagabend (18. Januar) nicht sein können: Der ZDF-Krimi "München Mord: Nix für Angsthasen" dominierte das TV-Programm zur Primetime mit 6,54 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Das entspricht einem Marktanteil von starken 26,8 Prozent, wie aus den von der AGF Videoforschung ermittelten Zahlen hervorgeht.

Die ProSieben-Show "Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas", in dem die TV-Entertainer Joko Winterscheidt (46) und Klaas Heufer-Umlauf (41) Promis auf waghalsige Missionen rund um den Globus schickten, musste sich dagegen mit deutlich bescheideneren Werten zufriedengeben. Lediglich 750.000 Menschen schalteten ein, was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entspricht.

Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen 14- bis 49-Jährigen konnte der ZDF-Krimi mit 7,4 Prozent (330.000 Zuschauer) ebenfalls punkten. Die ProSieben-Show erreichte in dieser Zielgruppe immerhin 11,9 Prozent (460.000 Zuschauer) - ein Achtungserfolg, der aber am Gesamtsieg des ZDF nichts änderte.

ARD punktet mit Hirschhausens Abschiedsshow

Zwischen den beiden Formaten platzierte sich "Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?" im Ersten. Die Wissenschaftssendung lockte 3,36 Millionen Menschen vor die Bildschirme, was einem Marktanteil von 14,5 Prozent entsprach. Bei den jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauern erreichte die Abschiedsausgabe der TV-Show von und mit Dr. Eckart von Hirschhausen (57) gute 11,3 Prozent.

Im TV müssen die Fans aber auch weiterhin nicht ganz auf den Showmaster verzichten. Er wird weiterhin montags und mittwochs in der Doku-Reihe "Wissen vor acht - Erde" im Ersten zu sehen sein und auch weitere Dokumentationen drehen.

Die Zahlen belegen einmal mehr, dass es auch aufwendig produzierte Showformate wie "Das Duell um die Welt" schwer haben, gegen die etablierten Krimiformate anzukommen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.