"Joko & Klaas gegen ProSieben": Niederlage für die Moderatoren

Einmal mehr sind Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf in "Joko & Klaas gegen ProSieben" gegen ihren Arbeitgeber angetreten. Das Duo konnte dieses Mal nicht siegen. Doch die Bestrafung dürfte einige Lacher auslösen.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch in der neusten Folge ihrer ProSieben-Sendung gingen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf (hier im Bild) an ihre Grenzen.
Auch in der neusten Folge ihrer ProSieben-Sendung gingen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf (hier im Bild) an ihre Grenzen. © ProSieben/Nadine Rupp

Joko Winterscheidt (44) und Klaas Heufer-Umlauf (40) sind am Dienstagabend (24. Oktober) erneut gemeinsam gegen ihren Heimatkanal ProSieben angetreten. In der zweiten Folge der siebten Staffel von "Joko & Klaas gegen ProSieben" kämpften sie gegen ihren Arbeitgeber einmal mehr um 15 Minuten Sendezeit zur Primetime, die sie frei nach ihrem Gusto füllen dürfen. Doch das Moderatoren-Duo konnte keinen Sieg einfahren.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In Spiel eins "Zuhören, werfen und fangen" galt es für Moderatoren-Duo, geworfene Gegenstände nur an ihrem Geräusch zu erkennen. Tänzerin und Choreografin Nikeata Thompson (43) und Riccardo Simonetti (30) traten dafür gegen Heufer-Umlauf und Winterscheidt an. Nachdem unter anderem ein Keyboard und eine Chipstüte durch das ProSieben-Studio geflogen sind, geht das Duo zunächst ohne Vorteil in die nächste Runde.

Sieg bei "Blinzeln", doch Niederlage im Finale

In Spiel zwei "Blinzeln" lief es da schon wesentlich besser. Die Moderatoren meistern mit Leichtigkeit verschiedene Aufgaben, während denen sie höchstens 150 Mal blinzeln dürfen, und erspielen sich einen Vorteil. Auch bei den folgenden Bundesjugendspielen im Dunkeln stellt Heufer-Umlauf sein athletisches Können unter Beweis und erringt den Sieg.

Nach weiteren, erfolgreich verlaufenen Spielen stand dann das große Finale an. Moderator Steven Gätjen (51) hatte zuvor auch schon die "Strafe" des Senders bekannt gegeben, die aus der letzten Sendung weitergereicht wurde: Im Fall einer Niederlage müssen Joko und Klaas für die hauseigene Streaming-Plattform Joyn die Mini-Serie "Joko & Klaas im Zoo", eine dreiteilige Tierdoku, drehen. Die erste Folge zeigte der Sender gleich im Anschluss an die aufgezeichnete Show in Heufer-Umlaufs Late-Night-Sendung "Late Night Berlin - Mit Klaas Heufer-Umlauf".

Das Moderatoren-Duo ging mit satten fünf zuvor erspielten Vorteilen ins Finale um 15 Sendeminuten. Das Finalspiel trug den schönen Titel "Ich werf' dich zu mit meinem Ball". Joko und Klaas mussten sich 15 Basketbälle zuwerfen, und diese irgendwie an ihren Körpern befestigen, ohne dass sie herunterfallen. Fällt ein Ball auf den Boden, gilt das als Fehler, und ein Vorteil ist weg.

Schon von Anfang an lief es jedoch gar nicht gut für Winterscheidt und Heufer-Umlauf. Rasch fallen Bälle bei einfachen Bewegungen herunter, und die Vorteile schwinden dahin. So gab es diesmal keinen Sieg und keine 15 Minuten Sendezeit für das Duo. Stattdessen müssen sie die Vorgabe ihres Arbeitgebers erfüllen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wie man das anspruchsvolle Basketball-Finalspiel hätte gewinnen können, zeigte ProSieben im Anschluss an die Ausstrahlung von "Joko & Klaas gegen ProSieben" übrigens noch auf X (ehemals Twitter).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.