Jörg Pilawa verlässt die ARD - wechselt er zu Sat.1?

Jörg Pilawa und die ARD gehen künftig getrennte Wege, wie am Donnerstag bekannt wurde. Laut einem Bericht hat der 56-Jährige schon einen neuen Job.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jörg Pilawa war über 20 Jahre lang bei der ARD – mit einer Unterbrechung. (Archivbild)
Jörg Pilawa war über 20 Jahre lang bei der ARD – mit einer Unterbrechung. (Archivbild) © Philipp von Ditfurth/dpa/dpa

TV-Moderator Jörg Pilawa (56) und die ARD gehen getrennte Wege. Das gab der Norddeutsche Rundfunk am Donnerstag in Hamburg bekannt.

"Ich bin, mit einer Unterbrechung, über 20 Jahre für die ARD und den NDR tätig gewesen und durfte dort zahlreiche tolle und vor allem erfolgreiche Formate präsentieren", sagte der Pilawa laut Sender-Mitteilung. "Dafür bin ich der ARD und insbesondere dem NDR sehr dankbar. Natürlich geht man nach so einer so langen und intensiven Zeit auch mit Wehmut."

Jörg Pilawa: Erste Show bei Sat.1 angeblich schon im Frühjahr

Laut einem Bericht der "Bild" wechselt der beliebte Quizmaster zu Sat.1. Schon im Frühjahr soll der Privatsender Pilawas erste Show ausstrahlen. Über das Jahr verteilt werde der prominente Entertainer unterschiedliche Formate präsentieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein Sat.1-Sprecher sagte auf dpa-Anfrage dazu: "An Personal-Spekulationen beteiligen wir uns nicht. Fakt ist: Jörg Pilawa ist eine TV-Legende, die jedem Sender gut steht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 06.01.2022 18:27 Uhr / Bewertung:

    Das ist halt so eine Sache, wenn Leute aus dem ÖR zu den Privaten "gelockt" werden.
    Die letzten beiden "tagesshau"-Sprecher*innen sind ein gutes Beispiel. Nur weil da ein prominenter Moderator sitzt, gehen nicht zwangsläufig die Quoten hoch. Da können die Privaten soviel an den Konzepten arbeiten wie sie wollen, sie haben sich halt über Jahrzehnte einfach einen schlechten Ruf erarbeitet. Und von der Werbung alle 15 oder 20 min. will ich garnicht reden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.