Jan Böhmermann: Mit Rammstein-Sound gegen Nationalismus

Er hat es wieder getan: Jan Böhmermann hat einen neuen Clip unters Volk gebracht. Und ruft zu Rammsteinklängen zum Aufstand der Anständigen gegen Flüchtlingshetze und Nationalismus auf.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Immer mitten ins Wespennest: Jan Böhmermann (35, "Alles, alles über Deutschland") hat einen neuen Videoclip veröffentlicht. Und es gibt kaum einen Zweifel - das gute Stück wird "viral gehen", wie man so sagt. Denn nach Griechenland-Krise, Polizei-Ärger und Schweiger-"Tatort" hat sich der wohl wichtigste Satiriker des Landes jetzt den nächsten dicken Brocken vorgenommen: Rechts-Tendenzen und Hetze gegen Flüchtlinge im Land. Und mit dem vielleicht dicksten Brocken überhaupt verknüpft. Dem Selbstbild der Deutschen.

Was wäre, wenn Jan Böhmermann mit Vorurteilen zu kämpfen hätte, erfahren Sie in diesem Video bei Clipfish

Dazu rührt Böhmermann alles zusammen, was irgendwie Deutsch ist - und ruft leicht ironisiert zum Aufstand gegen menschen- und ausländerfeindliche Tendenzen auf. Er selbst gibt den Til Lindemann und erhebt sich im Rammstein-Outfit aus der Gruft. "Achtung, Germans on the rise!", singt Böhmermann, mit Lindemanns teutonisch rollendem R. Aber stellt klar: "This time we're fucking nice!", "Dieses Mal sind wir verdammt nett!"

 

Mitfühlende Birkenstock-Träger

 

Diese Deutschen sind, so besingt oder wünscht es Böhmermann in dem Song, eine wilde, aber hoch anständige Mischung: Menschen, die weiße Socken in Birkenstocks tragen, Weißbier trinken, Liegestühle mit Handtüchern reservieren, Funktionsjacken anziehen, recyclen und Fahrradhelme tragen. Aber eben auch: Die Würde des Menschen als unantastbar schützen, liberal, freundlich und mitfühlend sind - und stolz darauf, nicht stolz auf ihre Nationalität zu sein. "#MakeGermanyGreatAgain" heißt übrigens der "Hashtag der Woche" in Böhmermanns "Neo Magazin Royale".

 

Warnung vor Wirrköpfen mit wirrem Haar

 

Dann darf auch noch ein kleines, blondes Mädchen "besorgten Bürgern" Kants kategorischen Imperativ entgegenschleudern. Denn Kant war übrigens: deutsch. Eine ganz schön vielschichtige Mischung aus Selbstironie, Wunsch, Appell und Grundgesetz-Patriotismus. Aber nur so kann es wohl klingen, wenn die eigentliche Forderung ja lautet: Am aufgeklärten, unnationalistischen deutschen Wesen soll die Welt genesen. Da müssen sich "uncool", "geläutert" und "selbstbewusst" die Klinke in die Hand geben.

Denn das ganze Video ist diesmal schließlich in englischer Sprache gehalten. So gibt Böhmermann auch gleich dem Rest der Welt die deutsche Lektion in Sachen Rechtsruck mit: Die Rechts-Populisten Victor Orbán und Donald Trump bekommen ihren Auftritt. Und ein Kontra aus historischer Erfahrung. "Wirrköpfe mit wirren Haaren - das kennen wir schon" und "wir sind gekommen, um euch daran zu erinnern, wie dämlich wir selbst mal waren", heißt es - im Vorspann des Clips hatte Böhmermanns Team an die Gräueltaten der Nazis in der Reichspogromnacht erinnert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.