Isabella Müller-Reinhardt: "Der größte Fehler meines Lebens"

Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt tritt gegen die BR-Sendung "Blickpunkt Sport" nach. "Es war der größte Fehler meines Lebens".
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Isabella Müller-Reinhardt tritt gegen die BR-Sendung "Blickpunkt Sport" nach.
dpa Isabella Müller-Reinhardt tritt gegen die BR-Sendung "Blickpunkt Sport" nach.

Wenn Frau Müller-Reinhardt sich damals schlecht und ungerecht behandelt gefühlt hat, bedauern wir dies. Wäre sie heute Mitarbeiterin beim ‚Blickpunkt‘, käme sie sicherlich zu einer anderen Einschätzung.“Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt tritt gegen die BR-Sendung "Blickpunkt Sport" nach. "Es war der größte Fehler meines Lebens".

München - "Ich wurde erstmalig in meinem Leben derart gemobbt, dass ich an psychische Grenzen stieß." So erinnert sich Isabella Müller-Reinhardt an ihre Zeit als Moderatorin bei der BR-Sendung "Blickpunkt Sport". Eine verantwortliche Person habe ihr große Probleme bereitet, wie sie in einem Interview mit dem Online-Medienportal "Meedia" sagte. "Blickpunkt Sport war der größte Fehler meines Lebens", so das Resümee der 41-Jährigen.

"Wie eine Nutte, die aus einem Bordell kommt"

Ihr sei "in Redaktionskonferenzen mit 30, 40 Redakteure" gesagt worden, dass sie bei ihren Moderationen aussehe "wie eine Prostituierte, die aus einem Bordell kommt". Sie sei zum BR geholt worden, um jüngere Zuschauer anzusprechen. Aber: "Folgte ich dem Rat desjenigen, der mich holte, ich solle frecher, mutiger, jünger sein, lief ich bei einer verantwortlichen Person ins Messer", sagte Müller-Reinhardt. "Es wurde durchgeladen und darauf gewartet, abdrücken zu können." Andere BR-Redakteure hätten sie unterstützt und in Konferenzen gesagt, man solle froh sein, dass sie da sei.

"Danach wurde es nur noch schlimmer für mich. Je mehr Zuspruch ich bekam, desto größer wurde der Ärger." Ihr seien auch nur kritische Zuschauerbriefe weitergeleitet worden, dem Intendanten ebenfalls. Namentlich wollte Müller-Reinhardt die angesprochene Person allerdings nicht nennen.

BR: "Schwierig nachzuvollziehen"

Die "Bild" konfrontierte den Bayerischen Rundfunk mit den Aussagen Müller-Reinhardts. Der Sportchef äußerte sich gegenüber der Zeitung wie folgt: "Dass sich Frau Müller-Reinhardt erst jetzt, fast zehn Jahre später mit diesen Vorwürfen meldet, ist bedauerlich und macht es schwierig für uns nachzuvollziehen, ob tatsächlich jemand gemobbt wurde und wenn ja von wem. Wenn Frau Müller-Reinhardt sich damals schlecht und ungerecht behandelt gefühlt hat, bedauern wir dies. Wäre sie heute Mitarbeiterin beim ‚Blickpunkt‘, käme sie sicherlich zu einer anderen Einschätzung."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.