Imam bei Jauch: "Frau muss nicht immer fragen"

Noch immer diskutiert Deutschland über den Auftritt von Abdul Adhim Kamouss bei Günther Jauch: Wie gefährlich ist der sprachgewandte 37-jährige Imam? Hat er zwei Gesichter? Wieso hat Talkmaster Günther Jauch bei der Debatte nicht öfter und härter eingegriffen anstatt Kamouss eine derartige Plattform zu bieten? War Jauch dem Imam nicht gewachsen? Darf man so einen überhaupt in eine TV-Show einladen?
Lesen Sie hier: TV-Kritik - Imam bei Günther Jauch: Gute, alte Opferrolle
Einmal startete Jauch in der Sendung einen Angriff, ließ ein Video von 2002 abspielen, in dem Kamouss altbacken über die Rolle der Frau predigte. Kernaussage: Die Frau muss stets bei allen Belangen den Mann um Erlaubnis fragen und darf nicht etwa einfach allein das Haus verlassen. Kamouss relativierte in der Sendung unmittelbar, startete wieder seine One-Man-Show: "Diese Meinung vertrete ich nicht mehr". Man müsse auch lernen dürfen.
Jetzt hat der Imam auf seiner Facebook-Seite besagtes Video nochmals kommentiert. Und - nunja - doch wieder Raum für Interpretation gelassen.
Lesen Sie hier: Schwerpunkt Bayern: Fahnder durchsuchen Salafisten-Wohnungen
Abdul Adhim Kamouss schreibt:
"Liebe Geschwister, um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden möchte ich hier kurz eine Erklärung zu der Frage über die Rolle der Frau geben, die in der gestrigen Sendung von Günther Jauch aufgetaucht ist.
Es wurde ein kurzer Videoausschnitt von mir gezeigt, in dem ich sagte, dass eine Frau ohne die Erlaubniss ihres Ehemannes das Haus nicht verlassen dürfe. In der Sendung selbst habe ich dann erklärt, dass das Video von 2002, also aus meiner Anfangszeit als Prediger, ist, und ich diese Aussage heute nicht mehr vertrete, sondern, dass die Frau ihre Angelegenheiten eigenständig regeln kann.
Dies möchte ich kurz aufklären:
Grundsätzlich darf die Frau allen Erledigungen des Alltags nachgehen, ohne bei jeder Kleinigkeit ihren Mann fragen zu müssen, weil das zu den Selbstverständlichkeiten einer Ehe gehört. Bei Dingen jedoch, die auch den Mann betreffen, und Absprachen untereinander bedürfen, soll die Frau mit ihrem Mann darüber sprechen. Barakallahu fikum, lasst uns immer gut übereinander denken, wenn zweifelhafte Dinge auftreten und lieber nachfragen, bevor man urteilt."
Euer Bruder Abdul Adhim
Lesen Sie hier: Wer ist Imam Abdul Adhim Kamouss?
Fragen also nicht bei jeder Kleinigkeit, aber schon, wenn es den Mann betrifft?
Aber wer entscheidet, ob es den Mann betrifft? Zu vermuten ist, dass Kamouss die Meinung vertritt, diese Kompetenz liege wohl eher beim Mann als bei der Frau.
Erledigungen des Alltags?
Einkaufen gehen ist ok, ins Kino gehen aber nicht? Da muss die Frau dann wieder fragen? Bei Jauch klang das Zurückrudern unmittelbar nach Einspielung der Videos noch anders. Die Debatte unter dem Facebook-Post tobt. 400 Kommentare von Facebook-Usern finden sich unter dem Beitrag.
Wie ist Ihre Meinung? Kommentieren und diskutieren Sie unten in der Kommentarfunktion mit!