"Im Namen meines Sohnes": Moretti hat den Drehstart verdrängt

Tobias Moretti ist am Montagabend in dem Krimi-Drama "Im Namen meines Sohnes" (ZDF) zu sehen. Er spielt einen Familienvater, der den Mord an seinem Sohn gegen alle Widerstände aufklären will. Warum der Schauspieler den Drehstart nicht wahrhaben wollte, erklärt er im Interview.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das war offenbar kein leichter Job: Nachdem Tobias Moretti (56) für den TV-Film "Im Namen meines Sohnes" (ZDF) zugesagt hatte, wollte er laut eigenen Angaben "gar nicht mehr so recht". Denn: "Das Thema fand ich bei der näheren Beschäftigung so grausig, dass ich es zunächst sogar verdrängt habe, was mir bisher noch nicht so passiert ist", erklärt Moretti dem Sender. Er habe so getan, als ob es den Tag X des Drehstarts gar nicht geben würde. "Aber der Tag X kam, und von da an war es ganz unglaublich", denn mit dem Regisseur und Drehbuchautor Damir Lukacevic (50) gab es "sehr starke Impulse, so Moretti weiter.

Mit dem Alpenwestern "Das finstere Tal" feierte Tobias Moretti große Erfolge. Hier bestellen

Die Geschichte des Films

Basierend auf dem wahren Fall des "Maskenmannes" erzählt der Film die Geschichte von Claus Jansen (Tobias Moretti), dessen Sohn Hannes 1992 über Nacht aus dem Internat verschwindet. Wenige Wochen später wird der Junge ermordet aufgefunden. Als die Ermittlungen der Polizei im Sande verlaufen, beginnt der Vater, selbst nach dem Täter zu suchen und macht diese Suche zu seiner persönlichen Mission.

Eine Haltung zum "Maskenmann"

"Auch jemand, der keine Kinder hat, kann sich vorstellen, wie schlimm das alles ist, aber eben doch nicht so wirklich", sagt der österreichische Künstler, der selbst zwei Töchter und einen Sohn hat. Gegenüber solchen Menschen wie dem "Maskenmann" habe er eine klare Haltung:

"Unser Verständnis von Liberalismus hat hier ein Ende, wo es über die Grenzen des Lebensrechtes eines anderen hinausgeht. Wir verwechseln da oft ethisches Recht und Rechtsprechung, selbst in einem demokratischen Verständnis muss es hier eine Reihenfolge geben", erklärt Moretti. Ein Mensch, der Kinder habe, relativiere sich selbst. "Sein eigenes Leben steht in einer gewissen Reihenfolge", findet der Schauspieler. Deshalb sei es "das Schlimmste, wenn ein Kind vor einem selber geht, und noch dazu auf diese Art".

Das Krimi-Drama "Im Namen meines Sohnes" wird am Montagabend (2.5.) um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.