"Höhle der Löwen": Ralf Dümmel kauft (fast) alles
Nicht nur Til Schweigers Neffe bekommt bei Ralf Dümmel seine Chance: Von Kaugummi über Schlafsäcke bis zu Leuchtstreifen fürs Fahrrad investierte der "Löwe" am Dienstag in (fast) alle Unternehmensideen.
Til Schweigers Verwandtschaft darf sich Freude - ebenso wie fünf weitere Start-Ups aus ganz Deutschland: "Löwe" Ralf Dümmel (49) hatte am Dienstag seinen spendablen Tag. Der Unternehmer und Handelsexperte investierte in der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen" gleich in sechs verschiedene Geschäftsideen. Nur eine einzige Jung-Unternehmer-Crew ging leer aus. Und selbst in diesem Fall war Dümmel noch "hin- und hergerissen". Seine Kollegen von Carsten Maschmeyer (57) bis Jochen Schweizer (59) blieben hingegen konsequent auf ihrem Geld sitzen. Maschmeyer und Frank Thelen (40) waren die einzigen, die neben Dümmel überhaupt einmal ein Angebot abgaben.
Marcel Graf (li.) und Co. sind mit "Das Kaugummi" bei Ralf Dümmel auf Sympathie gestoßen Foto:VOX
Der "prominenteste" Nutznießer von Dümmels Investitionsrausch war dabei Marcel Graf (30). Der junge Mann hat nicht nur mit zwei Mitstreitern die Idee für einen zuckerfreien Kaugummi in Bio-Qualität und hipsterkompatiblen Geschmacksrichtungen wie Orange-Ingwer oder Zitrone-Basilikum entwickelt - er ist auch der Neffe von Kino-Star Til Schweiger. Möglich, dass sich Graf bald selbst einen Namen macht. Dümmel jedenfalls steckte bereitwillig 250.000 Euro in die klebrige Produktidee namens "Das Kaugummi".
"Zu viele Bäcker verderben das Brot"
Zaster gab Dümmel auch für smart designte Schlafsäcke unter dem Label "Grüezi Bag", eine kindgerechte Kuchendarreichungsform namens "Caketales", sowie "Holzpost", eine Unternehmung für hölzerne Postkarten. Auch Gemüsepulver, das sich bei Wasserzusatz in Gemüsestückchen zurückverwandelt überzeugte Dümmel - schmeckte ihm doch "sogar Käse" mit dem vegetarischen "Veggiepur" aus Bayern. Und auch drei Brüdern, die unter dem Titel "Glow Garage" Leuchtstreifen für Fahrradfelgen vertreiben wollen, verabreichte der 49-Jährige eine Finanzspritze. Obwohl das Produkt noch nicht mal als verkehrssicher zugelassen ist.
So blieb es dann an den letzten Gästen des Abends, Dümmel ein wenig zu enttäuschen. Und das noch nicht mal mit dem Produkt: Auch "Brotliebling", eine Bio-Brotbackmischung, sagte dem "Löwen" zu. Es war die Unternehmensstruktur mit zwei bereits früher eingestiegenen Investoren, die ihn abschreckte. "Zu viele Bäcker verderben das Brot", scherzte Dümmel. Nur mal gut, dass der Norddeutsche künftig an ganz vielen Öfen der einzige Investor sein wird.
- Themen:
- Carsten Maschmeyer
- Til Schweiger