"Herr der Ringe"-Serie: Das verrät das Setting über den möglichen Plot

Stolz lädt Amazon mit seiner "Herr der Ringe"-Serie in das "zweite Zeitalter" ein. Doch was bedeutet das für die mögliche Handlung?
von  (stk/spot)

"Willkommen im zweiten Zeitalter" - mit diesen Worten und einer Karte von Mittelerde hat Amazon Prime via Twitter den zeitlichen Rahmen der mit Spannung erwarteten "Herr der Ringe"-Serie verraten. Im ersten Moment nur eine kleine Ankündigung, aus der aber bereits erste Schlussfolgerungen zur möglichen Handlung und zu unmöglichen Hauptfiguren gezogen werden können.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hier gibt es die "Herr der Ringe"-Trilogie von Peter Jackson zu kaufen

Geschichtskenner von J. R. R. Tolkiens Epos wissen, dass sich besagtes zweites Zeitalter über 3400 Jahre erstreckte und unter anderem jene Zeit war, in der "der eine Ring" geschmiedet wurde. Mit Saurons Niederlage gegen das vereinte Heer der Menschen und Elben, die gleich zu Beginn von Peter Jacksons (57) Verfilmung gezeigt wird, endete schließlich das zweite Zeitalter.

Kein Wiedersehen möglich?

Damit wird aber auch ein Gerücht ins Reich der Mittelerde-Fabeln verwiesen, über das sich viele Fans des Fantasy-Epos' schon gefreut hatten: Es kursierte die Nachricht, die Serie könnte sich um die Abenteuer des jungen Aragorns drehen, also die Vorgeschichte von Viggo Mortensens (60) Rolle erzählen. Doch diese Figur wurde in der Geschichte erst wesentlich später geboren, im dritten Zeitalter. Und auch alle anderen Figuren der Original-Trilogie scheinen damit für die Serie tabu zu sein, mit einer Ausnahme: Der steinalte Zauberer Gandalf könnte rein theoretisch Teil der TV-Adaption sein.

Bis Amazon in die Welt der Elben, Orks und Hobbits entführt, ist allerdings noch recht viel Geduld gefragt. Die kostspielige Eigenproduktion wird aller Voraussicht nach erst im Jahr 2021 zu sehen sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.