Heiter bis tödlich, Bella Block, Donna Leon, ...

Im Ersten sorgt ein Eierdieb für Aufruhr, während Hannelore Hoger im ZDF verdeckt an einer Schule ermittelt.
(tom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bella Block (Hannelore Hoger) ermittelt verdeckt an einer Schule
ZDF/Georges Pauly Bella Block (Hannelore Hoger) ermittelt verdeckt an einer Schule

Im Ersten sorgt ein Eierdieb für Aufruhr, während Hannelore Hoger im ZDF verdeckt an einer Schule ermittelt. Und auf ZDFneo lernt Jens Albinus eine litauische Frau kennen, die junge osteuropäische Frauen in die westlichen Staaten verkauft.

 

18:55 Uhr, Das Erste: Heiter bis tödlich - Fuchs und Gans: Eierdiebe

 

Hier können Sie sich die erste Staffel von "Bella Block" bestellen

Eine Serie von Einbruchdiebstählen beschäftigt die Uracher Polizei, nicht aber Emily (Mira Bartuschek). Der sogenannte Eierdieb ist nämlich Chefsache, um den kümmert Wenz (Jockel Tschiersch) sich höchstpersönlich. Emily dagegen wird zum Miniatureisenbahnsammler Kohlmann (Wolfgang Klein) geschickt, der sich als Langweiler mit manischer Eisenbahnfixierung erweist. Allerdings muss sie aus dem Interview einen Nachruf machen, denn Kohlmann wird ermordet. Hat der Eierdieb auch hier zugeschlagen, diesmal mit Todesfolge?

 

20:15 Uhr, ZDF: Bella Block: Der Fahrgast und das Mädchen

 

Drei Schüler sollen mit einer Waffe geschossen haben, mit der vor 30 Jahren ein schweres Verbrechen verübt wurde. Damals erschoss der bis heute unbekannte Täter auf der Flucht nach einem Bankraub eine unbeteiligte Studentin. Da die Schüler den Besitz der Waffe leugnen und ein falsches Alibi vorschieben, bittet Staatsanwalt Mehlhorn Bella Block (Hannelore Hoger), verdeckt in der Schule gegen die drei zu ermitteln. Würde man die Waffe finden und ihre Spur zurückverfolgen, könnte der Täter von damals vielleicht doch noch gestellt werden.

 

20:15 Uhr, Das Erste: Donna Leon: Acqua alta

 

Die amerikanische Archäologin Brett Lynch wird in Venedig brutal zusammengeschlagen: Jemand will verhindern, dass sie den venezianischen Museumsdirektor Semenzato trifft, für den sie eine Ausstellung chinesischer Vasen organisiert hat. Einige der kostbaren Leihgaben wurden nicht nach Peking zurückgeschickt, sondern durch Fälschungen ersetzt. Von Semenzato erfährt Brunetti (Uwe Kockisch) nichts, denn der Direktor wird kurz darauf ermordet. Der Commissario begibt sich auf eine schwierige Spurensuche in der Kunstszene.

 

21:45 Uhr, ZDFneo: Der Adler - Die Spur des Verbrechens

 

Trotz vollzogener Trennung muss Hallgrimsson (Jens Albinus) mit seiner Kollegin Marie (Marina Bouras) eine Konferenz in Stockholm besuchen. Mitten in dieser angespannten Situation taucht Sonata auf, eine litauische Frau, die offenbar davon lebt, junge osteuropäische Frauen in die westlichen Staaten zu verkaufen. Hallgrimsson bittet Frandsen (Steen Stig Lommer) und Michael (David Owe), Sonatas Verbindungen in Dänemark zu überprüfen. Dann eskaliert der Fall plötzlich, und Hallgrimsson gerät selbst zwischen die Fronten.

 

21:45 Uhr, Das Erste: Mankells Wallander: Die Cellospielerin

 

Die russische Cellistin Irina Konchalevska wird durch eine Autobombe schwer verletzt. Kommissar Wallander (Krister Henriksson) erfährt, dass die Musikerin den Mörder ihres Geliebten identifizierte, gegen den sie nun vor Gericht aussagen soll. Der Vater des Killers ist jedoch ein berüchtigter Mafiaboss, dessen Auftragskiller alles daransetzen, um Irina auszuschalten. Den Kampf gegen die skrupellose Russen-Mafia kann der Kommissar eigentlich nur verlieren. Als er seinem mächtigen Gegner persönlich gegenübertritt, zieht Wallander jedoch ein Ass aus dem Ärmel, mit dem der Unterwelt-Boss nicht gerechnet hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.